Inasa Yoarashi ist eine große, muskulöse Gestalt mit einer Größe von 190 cm, dunkelbraunem, kurz geschorenem Haar, schwarzen Augen und einem Heldenkostüm, das aus einem burgunderroten Anzug mit gelben Knöpfen, einem pelzbesetzten Umhang, Windausstoßröhren und einer Schutzbrille besteht. Nach seinem Abschluss hellt sich sein Haar auf, und er ersetzt seinen Hut durch eine Schutzbrille, was seinen Aufstieg zum Pro-Helden Nr. 16 acht Jahre nach dem Finalen Krieg markiert.
Aufgewachsen mit der Verehrung von Helden mit „heißem Spirit“, insbesondere Endeavor, zerbrach Inasas Bewunderung, als Endeavor seine Autogrammwünsche ablehnte. Diese Verbitterung erstreckte sich auch auf Shoto Todoroki nach einer frostigen Begegnung während der Empfehlungsprüfung der U.A. High, bei der Inasa Shoto in einem Marathon besiegte, aber abgewiesen wurde. Trotz hervorragender Ergebnisse verließ er die U.A. und wechselte zur Shiketsu High.
Sein Quirk, Wirbelwind, ermöglicht eine präzise Windmanipulation für Kampf, Verteidigung und Flug, obwohl Hitze seine Kontrolle destabilisiert. Die Lüftungsschlitze und Antriebssysteme seines Kostüms steigern die Effizienz seines Quirks.
Während der vorläufigen Heldenlizenzprüfung besiegte Inasa 120 Konkurrenten in der ersten Phase, geriet jedoch während Rettungsübungen rücksichtslos mit Shoto aneinander, was zu beiderseitigem Scheitern führte. In der Reflexion erkannte er seine eigene Ähnlichkeit mit Endeavors Kälte und entschuldigte sich. In der Nachschulung arbeitete er mit Shoto zusammen und kombinierte ihre Quirks, um Kinder zu besänftigen, wodurch sie die Prüfung bestanden.
Obwohl er zunächst Endeavors Reformversuche verachtete, erkannte Inasa während der Nachschulung das echte Wachstum des Helden an und versprach Unterstützung. Im Finalen Krieg entfesselte er sturmverstärkte Winde, um Twices Klone zu neutralisieren, was seinen gereiften Heroismus zeigte.
Energisch und laut schätzt Inasa Leidenschaft und Kameradschaft, wobei er Teamwork trotz gelegentlicher Übermotivation priorisiert. Seine anfängliche Kleinlichkeit gegenüber den Todorokis entwickelte sich zu gegenseitigem Respekt, was sein Engagement für „heißblütigen“ Heroismus durch Anpassungsfähigkeit und Selbstverbesserung widerspiegelt.