Seiji Shishikura, ein Schüler im zweiten Jahr der Shiketsu High School, der sich zum Pro-Helden ausbilden lässt, stammt aus einer Familie mit Verbindungen zur Helden-Gesellschaft. Sein Vater war im Tartarus-Gefängnis tätig und für den Transport von All For One in dessen Zelle verantwortlich; die kommissarischen Hüte der Gefängniswachen beeinflussten Seijis Wahl der Shiketsu High aufgrund ihrer ähnlichen Uniformästhetik. Äußerlich hat Seiji lila Haare mit einem Pony, der sein linkes Auge bedeckt, sowie schmale, schräg stehende schwarze Augen. Er zeigt Unsicherheit bezüglich seiner Augen, besonders wenn er von Katsuki Bakugo verspottet wird. Sein Heldenkostüm besteht aus einem schwarzen Mantel mit roten Verzierungen, einem hohen Kragen, Armbändern, dem typischen Shiketsu-Hut und fingerlosen Handschuhen, die nur Daumen, Zeige- und Mittelfinger bedecken. Nach seinem Abschluss trägt er eine verfeinerte Version dieses Kostüms als Wachtmeister von Tartarus. Seiji verkörpert eine strenge, würdevolle Persönlichkeit und legt großen Wert auf die Shiketsu-Prinzipien von Pflicht und Tradition. Er glaubt, dass Helden mit Anstand handeln müssen, und verurteilt offen diejenigen, die er für unwürdig hält, insbesondere Schüler der Klasse 1-A der U.A. High wie Bakugo, dessen Vulgarität er als Schande für das Heldenimage betrachtet. Während der vorläufigen Heldenlizenzprüfung führt diese Einstellung dazu, dass er priorisiert, „unwürdige“ Kandidaten zu eliminieren, anstatt selbst zu bestehen. Mit seiner Fähigkeit „Fleischbällchen“ komprimiert er mehrere Prüflinge – darunter Eijiro Kirishima und Bakugo – zu bewusstseinserhaltenden, unbeweglichen Fleischkugeln. Seine Herablassung verleitet ihn dazu, Gegner wie Denki Kaminari zu unterschätzen, der ihn mit einem koordinierten Gegenangriff unter Einbeziehung von Bakugo und Kirishima besiegt, was dazu führt, dass Seiji die Prüfung nicht besteht. Seine Fähigkeit „Fleischbällchen“ ermöglicht es ihm, rohes Fleisch zu manipulieren. Bei anderen komprimiert er sie zu unbeweglichen Fleischkugeln, die bei Bewusstsein bleiben. Sein eigenes Fleisch kann er abtrennen und zur Offensive (z.B. Geschosse) oder Defensive (z.B. Schilde) umformen, das er aus der Ferne kontrolliert. Statusmäßig glänzt er in Technik und Wortschatz, hat aber durchschnittliche physische Kraft und Geschwindigkeit. Seijis Starrsinn rührt vom Einfluss der Ideologie des Heldenkillers Stain, obwohl er diese Verbindung leugnet. Lehrer bemängeln seine Unfähigkeit zur Selbstreflexion oder Fehlereingeständnisse, da er seine Maßstäbe anderen aufzwingt. Dennoch zeigt er Sorge um Mitschüler; er tadelt Camie Utsushimis freigeistige Art, schämt sich aber, nicht erkannt zu haben, dass sie während der Lizenzprüfung von Himiko Toga imitiert wurde. Beziehungen prägen wesentliche Aspekte seines Verhaltens. Er respektiert Inasa Yoarashi für dessen Leidenschaft und Würde und akzeptiert Inasas Ehrerbietung als „Senpai“. Umgekehrt ist seine Feindseligkeit gegenüber Bakugo gegenseitig, geprägt von Wortgefechten über Bakugos Derbheit und Seijis Augen. Sein Elitismus isoliert ihn von Gleichaltrigen außer Inasa, der seine Härte übersieht. Während des Finalen Krieges konfrontiert Seiji All For One, der seinen Vater ermordete. Obwohl er Rache zugibt, unterdrückt er seine Wut, um sich nicht den Methoden der Schurken zu beugen, und ehrt stattdessen das Vermächtnis seines Vaters, indem er sich auf den Schutz anderer konzentriert. Acht Jahre nach dem Krieg wird er der Pro-Held Nr. 41 und dient als Wachtmeister von Tartarus.

Titel

Seiji Shishikura

Gast