Kazunobu Chiba dient als Polizeidetektiv in der Abteilung 3 der Zweiten Ermittlungsabteilung für Gewaltverbrechen der Metropolitan Police Tokio und arbeitet routinemäßig mit Inspektor Juzo Megure und Detektiv Wataru Takagi zusammen. Zu seinen Aufgaben gehören die Beweissicherung, die Befragung von Nicht-Verdächtigen und die Information von Vorgesetzten. Mit seinem übergewichtigen Körperbau wird seine Physik gelegentlich zur Quelle von Humor. Als Absolvent der Teitan-Grundschule war er Mitglied des Rundfunkausschusses und Mitgestalter des Tokusatsu-Films *Kamen Baiya*. Während dieser Zeit entwickelte er eine enge Bindung zu Naeko Miike und schrieb ihr einen Liebesbrief, bevor ihre Familie wegzog. Missverständnisse verschleierten ihre gegenseitige Zuneigung, obwohl sich ihre Wege später wieder kreuzten: Naeko trat der Polizei als Verkehrspolizistin bei, nachdem Chiba sie wegen eines Verstoßes verwarnt und auf rechtliche Verantwortung gepocht hatte. Jahre später erkannte er sie zunächst nicht, als sie nach Tokio versetzt wurde.
Chiba hält unerschütterlich an rechtlichen Vorschriften fest, selbst in persönlichen Angelegenheiten, gleicht diese Strenge jedoch mit einer spielerischen Art aus. Er nascht häufig, bevorzugt Tokusatsu-Serien wie *Kamen Yaiba* und dekoriert seine Wohnung mit Genre-Memorabilien. Seine Angewohnheit, VHS-Kassetten zurückzuspulen, rührt von der Anstellung seines Bruders in einer Videoverleihhandlung her. Beruflich hilft er Kollegen ohne Zögern – er unterstützt Takagi bei dessen Werben um Miwako Sato, hält sich aus Intrigen gegen deren Beziehung heraus und trägt zu Fällen bei, die von der Klärung von Zeugenwidersprüchen bis zur Aufklärung eines Mordes reichen, der mit seinem Mitbewohner zusammenhängt.
Seine Hintergrundgeschichte verschmilzt mit seinen Pflichten, als er mit den Detektivjungen die Teitan-Grundschule besucht, um Naekos versteckte Antwort auf seinen Kindheitsbrief zu bergen, die genial durch schweißaktivierte Tinte auf einer VHS-Kassette enthüllt wird. Obwohl ihre Abwesenheit bei einem Klassentreffen ihn zunächst entmutigte, bestätigte ihr späteres Wiedersehen als Kollegen ihre Verbindung. Durch Observationen, prozedurale Einblicke und Teamarbeit entwickelt sich Chiba von einer Randfigur zu einer beständigen, verlässlichen Präsenz innerhalb der Einheit, wobei seine Loyalität und ethische Entschlossenheit unerschütterlich bleiben.