Ōi, der vierte Leichte Kreuzer der Kuma-Klasse, ursprünglich in Kōbe gebaut, begann ihren Dienst als Übungsschiff der Marineschule, bevor sie umfassend zu einem spezialisierten Torpedokreuzer umgebaut wurde. Mehrere Umbauten spiegeln diesen taktischen Wandel wider. Ihre ursprüngliche Form bietet moderate Kampffähigkeit. Nach ihrem ersten Umbau auf Stufe 10 wird sie als Torpedokreuzer eingestuft und erhält deutlich verstärkte Torpedofeuerkraft (Basiswert 80) bei höherem Munitionsverbrauch. Ein zweiter Umbau auf Stufe 50 schaltet ihre Kai-Ni-Konfiguration frei, verbessert Haltbarkeit, Ausweichen und Torpedostärke (Basiswert 90, Maximum 139) und fügt einen Ausrüstungsplatz hinzu. Diese Version trägt eine 12,7-cm-Zwillingsflak, einen 61-cm-Fünffach-Sauerstofftorpedosatz und ein Typ-21-Luftradar.
Ihre Persönlichkeit ist geprägt von leidenschaftlicher Hingabe und einer stark besitzergreifenden, beschützenden Bindung zu ihrem Schwesterschiff Kitakami. Dialoge verweisen ständig auf Kitakamis Aufenthaltsort, drücken akute Sorge bei Trennung aus und unterstellen, dass drohende Gefahr ihr Eingreifen erfordert. Sie befragt den Admiral routinemäßig nach Kitakamis Verbleib und fordert sofortige Wiedervereinigungen. Abgeleitete Medien verstärken diese Bindung durch Handlungen wie den Kauf passender Badeanzüge oder das Füttern durch Kitakami. Obwohl sie sich in Vorstellungen formal höflich zeigt, wechselt Ōi zu Ungeduld oder verdeckten Drohungen, wenn sie herausgefordert oder eifersüchtig ist. Sekretärszeilen hinterfragen die Motive des Admirals mehrdeutig, während Dockzeilen gemurmelte Kritik am Kommando mit unaufrichtigen Entschuldigungen enthalten. Bei der Heirat erwähnt sie Kitakami ausdrücklich während der Zeremonie und warnt den Admiral davor, sie wegen Verrats zu versenken. Sie zeigt eine deutliche Faszination für Torpedos, beschreibt Sauerstofftorpedos als „kalt und wunderbar“ bei der Ausrüstungsbeschaffung und freut sich begierig auf ihr Zerstörungspotenzial im Kampf.
In offiziellen Medien, einschließlich der ersten Anime-Staffel, erscheint Ōi durchgehend an Kitakamis Seite, hauptsächlich in Hintergrund- oder Nichtkampf-Basisszenen. Sie nimmt visuell an Flottenformationen und Briefings teil, wie der Reaktion auf die Bedrohung durch die Abyssale in der Nähe des Marinestützpunkts, vermeidet jedoch Frontkämpfe und hat keine eigenständige narrative Fokussierung. Ihre Rolle bleibt unterstützend, betont Eigenschaften durch Nähe zu Kitakami statt eigenständiger Entwicklung. Spätere Staffeln, Filme, OVAs oder Spin-offs halten diese Darstellung ohne wesentliche Änderungen jenseits von Spielmechaniken und kleinen Anime-Cameos aufrecht.