Guren Ichinose, eine zentrale Figur innerhalb der Ichinose-Familie – einem untergeordneten Zweig des von den Hīragi geführten Kaiserlichen Dämonenordens – wurde am 28. August 1996 in Tokio geboren. Systemische Diskriminierung prägte seine Kindheit aufgrund seiner Abstammung, die sich verstärkte, nachdem er eine verbotene Bindung zu Mahiru Hīragi, einem Spross der herrschenden Familie, einging. Ihre von romantischer Spannung geprägte Kindheitsfreundschaft provozierte gewaltsame Vergeltungsmaßnahmen der Hīragi-Familie, die bleibende physische und psychische Narben hinterließen und seinen Widerstand gegen die unterdrückerische Hierarchie schürten. An der First Shibuya High School verbarg Guren sein wahres Potenzial, während er im Geheimen gegen das Hīragi-Regime plante. In dieser Zeit schloss er entscheidende Allianzen mit Shinya Hīragi, Mito Jūjō und Norito Goshi und legte den Grundstein für seine zukünftige Fraktion. Ein Wendepunkt ergab sich, als Mahiru, von ihrer Dämonenwaffe korrumpiert, eine katastrophale Ereigniskette auslöste, die in der apokalyptischen „Katastrophe“ gipfelte. Getrieben von Schuldgefühlen erweckte Guren seine verstorbenen Gefährten wieder, auf Kosten von 90 % der Menschheit, und zementierte damit sein zwiespältiges Erbe als sowohl Urheber des Untergangs als auch widerwilliger Retter. Als Oberstleutnant der Japanischen Kaiserlichen Dämonenarmee befehligt Guren die Monddämonen-Kompanie und führt das Guren-Team mit kaltem Pragmatismus, wobei er innere Zerrissenheit unter strategischer Effizienz verbirgt. Er rekrutiert und trainiert Yuichirō Hyakuya, Shihō Kimizuki, Yoichi Saotome und Mitsuba Sangū, stattet sie mit Waffen der Black-Demon-Serie aus und führt heimlich Mahiru-no-Yo – eine beseelte Dämonenkatana, geschmiedet aus Mahirus Seele. Dieser Pakt verleiht ihm gesteigerte Macht, birgt aber das Risiko, von einem skrupellosen Alter Ego besessen zu werden, das bereit ist, Verbündete für strategische Siege zu opfern. Physisch spiegelt Gurens 183 cm großer Körper seinen militärischen Rang und seine gebrochene Psyche wider: Schwarzes Haar umrahmt violette Augen, die unter Mahiru-no-Yos Einfluss rot aufleuchten. Seine Kleidung wechselt von einem Schülergakuran zu einem doppelreihigen schwarzen Offiziersmantel mit goldenen Abzeichen und zeremoniellen Elementen. Die Mahiru-no-Yo-Katana, mit einem blutroten Strich verziert, dient sowohl als Waffe als auch als düstere Erinnerung an seine Verbindung zu Mahiru und die moralischen Kompromisse, die seinen Weg prägen. Seine Motivationen hängen von Schlüsselbeziehungen ab. Eine anhaltende Fixierung auf Mahiru treibt dämonische Pakte und geheime Experimente wie das Seraph-of-the-End-Projekt voran. Prekäre Allianzen mit Shinya Hīragi und Kureto Hīragi balancieren gegenseitiges Misstrauen mit gemeinsamen Zielen, während strategische Pakte mit den Vampiren Ferid Bathory und Krul Tepes seine Bereitschaft unterstreichen, ethische Grenzen zu überschreiten. Obwohl manipulativ, schützt er seine Untergebenen vor brutalen Wahrheiten und verhüllt harte Realitäten, um ihren Kampfgeist zu bewahren. In verschiedenen Erzählungen dreht sich sein Handlungsbogen um sühnende Opfer. Der Light Novel *Resurrection at Nineteen* dokumentiert seinen Versuch, die Folgen der Katastrophe rückgängig zu machen, wobei er mit Entitäten wie der Hyakuya-Sekte und dem uralten Seraph Shikama Dōji kollidiert. Manga- und Anime-Adaptionen verfolgen seine Führungsrolle in Vampirkonflikten, bei der er militärische Pflichten mit geheimen Plänen jongliert. Letztendlich mündet seine Reise in einem moralisch ambivalenten Anführer, verstrickt in Kreisläufe aus Verrat und Gewalt, der bemüht ist, vergangene Sünden zu sühnen und gleichzeitig das fragile Überleben der Menschheit zu sichern.

Titel

Guren Ichinose

Gast