Eiji Hoshimiya, ein 17-jähriger Highschool-Schüler mit durchdringenden hellblauen Augen und kurzen schwarzen Haaren, trägt ein Ordensmal in seiner linken Handfläche – ein Symbol seiner Bürde. Als angeblicher Urheber der Großen Zerstörung vor einem Jahrzehnt verbarg er die Wahrheit: Seine Stiefschwester Sena, getrieben von einem Wunsch, den die rätselhafte Entität Daisy gewährte, löste die Katastrophe aus. Eijis eigener Wunsch, ihre Schuld zu tragen, erweckte seine Fähigkeit, Erinnerungen und Kräfte anderer Ordensnutzer zu stehlen, einschließlich Senas Domain Expansion. Zurückgezogen und distanziert meidet Eiji das Schulleben und zwischenmenschliche Bindungen, fixiert einzig darauf, Sena zu beschützen. Ihre unheilbare Krankheit und ihre Schuldgefühle wegen der Großen Zerstörung treiben seinen verzweifelten Sühneversuch an. Obwohl er Gewalt ablehnt, bringt ihn seine Hingabe an den Rand globalen Untergangs, wenn es bedeutet, sie zu retten. Durch Daisys Beschränkungen anfangs nur mit einem Bruchteil seiner Macht ausgestattet, kann er innerhalb seines Territoriums durch gesprochene Befehle Herrschaft ausüben. Mit wachsender Kraft manipuliert er Schwerkraft, Luft und Materie – doch Inkonsistenzen in den Regeln, wie Sichtbarkeit oder Klangabhängigkeiten, hinterlassen Schwachstellen. Seine Beziehungen spiegeln diese Komplexität wider: Kurenai Rin, eine unsterbliche Attentäterin, deren Rache sich in zögerliche Zuneigung wandelt, und Iyo, deren bedingungslose Loyalität unausgesprochene romantische Sehnsucht verbirgt. Gennai Hoshimiya, sein Vater, plante die Große Zerstörung, indem er Eijis selbstopfernden Wunsch verdrehte und ihn in einen globalen Konflikt stürzte. Ihr finaler Zusammenprall enthüllt unvereinbare Ideale, gipfelnd in wirklichkeitsverändernden Kämpfen, um Sena zu heilen. Nach ihrer Wiederbelebung durch den kollektiven Wunsch der Gruppe der Zehn verbringt Eiji drei Jahre im Exil mit ihr, bevor er zu ungelösten Spannungen mit Rin und Iyo zurückkehrt, die beide versprechen, um sein Herz zu kämpfen. Seine Reise zeichnet den Kampf eines widerstrebenden Helden nach, der die korrumpierende Verlockung der Macht mit der zerbrechlichen Hoffnung auf Erlösung vereinen muss – und prägt Themen wie Opfer und Verantwortung in jede Entscheidung.

Titel

Eiji Hoshimiya

Gast