Daisy, eine Fee, deren Aufgabe es ist, einzigartige Fähigkeiten namens Orders zu verleihen, die mit den tiefsten Wünschen der Menschen verknüpft sind, tauchte ein Jahrzehnt vor der Haupthandlung unvermittelt in Hoshimiya Eijis Schlafzimmer auf. Zunächst für eine Illusion gehalten, erwies sich ihre greifbare Präsenz bald als entscheidend für die Gestaltung globaler Ereignisse. Von zierlicher Statur, trägt sie langes hellrosa Haar, sternförmig funkelnde Augen und blasse Markierungen, die ihre Arme und Hände zieren. Ihr Outfit – weiße Gewänder, schwarze Leggings, gelbe Stiefel und Armbänder – unterstreicht ihr schelmisches, doch distanziertes Wesen, während sie in der Luft schwebt und das Geschehen beobachtet, ohne direkt einzugreifen. Trotz ihres verspielten Charakters ermöglicht ihr allumfassendes Wissen, Gedanken zu durchdringen und rätselhafte Prophezeiungen zu verkünden.
Als Hüterin der Orders besitzt Daisy die Autorität, Kräfte einzuschränken, wie sie es demonstriert, indem sie Eijis Fähigkeit auf 0,01 % seines Potenzials begrenzt, um eine Katastrophe abzuwenden. Sie konfrontiert ihn mit seinem fehlplatzierten Schuldgefühl über die „Große Zerstörung“, bestreitet seine Rolle an der globalen Vernichtung und treibt ihn an, seinen wahren Wunsch durch kontrollierten Machtgebrauch zurückzuerlangen. Ihre Herkunft entpuppt sich als Teil einer geheimen Verschwörung: ein künstliches Konstrukt namens „Desire Accessible Information SYstem“ (DAISY), erschaffen von Eijis Vater, um weltweite Machtverhältnisse zu manipulieren.
Durch Dimensionen reisend, beobachtet sie Konflikte wie Eijis Auseinandersetzungen mit Abraham Louis Fran und Kurenai Rin, gibt strategische Ratschläge und führt rätselhafte Dialoge mit Figuren wie Mindset, wobei sie Herausforderungen mit Mantras wie „harte Arbeit, Freundschaft, Sieg“ umrahmt. Ihre Neutralität zeigt sich in der Erfüllung verschiedenster Wünsche – Rins regenerative Unsterblichkeit, Frans Zeitmanipulation – doch ihre subtile Anteilnahme an Eijis Wachstum deutet auf höhere Einsätze hin.
Daisys Loyalität und Motive bleiben ambivalent, schwankend zwischen pflichtbewusster Distanz und kalkulierter Provokation. Sie stößt Eiji an, seine Vergangenheit und sein verborgenes Potenzial zu vereinen, wobei ihre Handlungen ein fragiles Gleichgewicht zwischen systemischer Funktion und verdecktem persönlichem Interesse wahren.