Chidori Yoshino ist eine zentrale Figur in *Persona 3 The Movie #3 Falling Down*, wobei ihr Charakterbogen mehrere *Persona 3*-Adaptionen umspannt. Ihr Hintergrund und ihre Entwicklung bleiben in den Originalspielen, erweiterten Versionen, Mangas und animierten Filmen konsistent. Als eines von nur drei Kindern, die die künstlichen Persona-Erweckungsexperimente der Kirijo-Gruppe vor einem Jahrzehnt überlebten, wurde Chidori von unterdrückenden Medikamenten abhängig, um ihre Persona Medea zu kontrollieren. Ohne Medikation wird Medea tödlich und versucht, sie zu erwürgen. Diese Abhängigkeit trieb sie zu Strega, einer Gruppe künstlicher Persona-Nutzer, die während der Dark Hour Attentate und illegale Aktivitäten durchführten, um ihre Medikamente über eine "Rache-Website" zu finanzieren. Ihre Loyalität zu den Strega-Mitgliedern Takaya Sakaki und Jin Shirato rührte allein daher, dass sie nirgendwo sonst hingehörte; sie betrachtete sie nicht als Freunde. Medea blieb ihr einziger wahrgenommener Begleiter, trotz ihrer tödlichen Natur. Ihr Erscheinungsbild ist von einem markanten Gothic-Lolita-Stil geprägt: ein schwarzes Stirnband mit einer falschen Dolchspitze, ein weißer Rüschenkragen, der von einem schwarzen Band gehalten wird, ein langes weißes Kleid und eine rote Handaxt mit Kette. Während ihres Krankenhausaufenthalts trägt sie standardmäßige Krankenhauskleidung ohne Accessoires. Chidori bewahrt emotionale Distanz, da sie Bindungen fürchtet, überzeugt davon, dass Verlust unweigerlich auf Verbindung folgt. Diese Weltanschauung förderte Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod, den sie einfach als "nicht mehr aufwachen" betrachtete. Sie drückte sich durch Zeichnungen aus, oft am Port Island Station, in dem Glauben, nur sie könne ihre Bilder deuten. Selbstverstümmelung diente ihr als Bewältigungsmechanismus, wobei ihre Fähigkeiten Wunden auf wundersame Weise heilen ließen. Ihre Geschichte intensiviert sich, als sie Junpei Iori von SEES trifft, der Gruppe, die Strega bekämpft. Anfangs hält sie ihn für eine Belästigung, doch allmählich entwickelt sie Gefühle. Sie entführt ihn während der Hermit-Arkana-Schatten-Operation, da sie ihn fälschlicherweise für den Anführer von SEES hält. Nachdem SEES sie gefangen nimmt und ins Krankenhaus bringt, durchbrechen Junpeis beharrliche Besuche ihre emotionalen Barrieren, obwohl sie später versucht, ihn abzuwehren, aus Angst vor dem Schmerz der Bindung. In dieser Zeit nutzt sie ihre einzigartige "Spring of Life"-Fähigkeit, um die welken Blumen, die Junpei bringt, wiederzubeleben, indem sie ihre Lebenskraft auf sie überträgt und sich selbst verletzt. Ein Konflikt entsteht, als Strega sie befreit. Kurz kehrt sie zu ihrer alten Loyalität zurück und konfrontiert SEES in Tartarus. Als Takaya Junpei tödlich trifft, wendet sich Chidori von Strega ab und opfert sich mit "Spring of Life", um seine Verletzungen zu heilen, wissend, dass es sie töten wird. Mit ihren letzten Worten gesteht sie ihre Liebe. Ihr Skizzenbuch, das Junpei erbt, zeigt zahlreiche Porträts von ihm und stärkt seinen Entschluss, sie zu ehren. Dieses Opfer führt auch dazu, dass Medea sich mit Junpeis Persona Hermes zu Trismegistus vereint. In erweiterten Medien wie *Persona 3 FES* und dem Manga kann Chidori unter bestimmten Bedingungen wiederbelebt werden. Wenn Junpei sie am 6., 11., 14. und 22. November regelmäßig besucht, kehrt die Lebenskraft, die sie in die Krankenhausblumen übertrug, in ihren Körper zurück und belebt sie am 21. Januar wieder. Bei ihrer Wiederbelebung verliert sie alle Erinnerungen an Strega, SEES, Junpei und die Dark Hour. Fragmente ihrer Erinnerungen an ihre Kindheit vor den Experimenten tauchen auf und zeigen ihre ursprünglich mitfühlende und reife Natur. Medea bleibt abwesend, dauerhaft mit Junpeis Persona verschmolzen. Ihr Design entwickelt sich in den Adaptionen weiter. *Persona 3 Reload* zeigt sie im Krankenhaus ohne Stirnband, Kragen oder Bänder, in einem schlichten weißen Kleid statt ihrer Gothic-Kleidung. *Persona 3 The Movie #3 Falling Down* folgt den Kernelementen des Spiels und betont ihren inneren Konflikt, ihr Opfer und die Auswirkungen ihres Todes auf Junpei.

Titel

Chidori Yoshino

Gast