Keisuke Sannan bekleidet die Position des Vize-Kommandanten innerhalb der Shinsengumi und stammt aus Edo. Er fungiert hauptsächlich als Berater des Anführers Isami Kondou und präsentiert ein gelehriges Auftreten, das durch markante runde Brillen und dunkelbraunes, schulterlanges Haar gekennzeichnet ist. Sannan trägt typischerweise ein dunkelgrünes Kimono-Hemd, kombiniert mit einer dunkelblauen Weste und schwarzen Hosen, später in bestimmten Darstellungen ein dunkles, westlich inspiriertes Outfit. Zunächst höflich und freundlich wirkend, verbirgt Sannan einen zynischen Kern und verabscheut Mitleid oder Herablassung zutiefst. Eine schwere Kampfverletzung macht seinen Arm unbrauchbar, zerstört seine Fähigkeiten im Schwertkampf und schürt Isolation und Verbitterung. Diese Einschränkung treibt seine geheimen Forschungen zum Ochimizu (Wasser des Lebens) an, einem Elixier, das von Chizuru Yukimuras Vater entwickelt wurde und Menschen in Furies (Rasetsu) verwandelt – Wesen mit gesteigerter Kraft, aber anfällig für Blutrausch und geistigen Verfall. In der Überzeugung, die Formel perfektioniert zu haben, nimmt Sannan das Ochimizu ein und durchläuft eine körperliche Verwandlung in einen Rasetsu, gekennzeichnet durch silbernes Haar und rote Augen. Als Fury gründet er ein Rasetsu-Korps innerhalb der Shinsengumi, um deren Macht zu stärken. Allerdings wird er zunehmend distanziert, führt unethische Experimente durch und gefährdet Verbündete. Er drängt andere Fury-Konvertiten wie Heisuke Toudou, ihre monströse Natur anzunehmen, stellt jedoch widerwillig Medizin zur Unterdrückung des Blutrauschs zur Verfügung, wenn er herausgefordert wird. Seine Handlungen werden moralisch ambivalent, einschließlich implizierter Beteiligung an Tötungen von Zivilisten und geheimen Treffen mit dem Antagonisten Koudou Yukimura. Nach der Auflösung des Rasetsu-Korps durch die Shinsengumi wechselt Sannan zur Kaiserlichen Armee und verbündet sich mit Koudou, um ein „Teufelsreich“ für Furies zu errichten. In *Warrior Spirit of the Blue Sky* gipfelt sein Verrat in der Sendai-Burg, wo er Koudou dabei hilft, Japans Rasetsu als Waffen zu sammeln. Von ehemaligen Kameraden konfrontiert, wendet er sich unerwartet gegen Koudou und metzelt die versammelten Rasetsu nieder. Er erklärt dies als Akt der Gnade, da das Ochimizu irreversible Mängel aufweist: stark verkürzte Lebensspanne und unkontrollierbarer Blutrausch. In seinen letzten Momenten versöhnt sich Sannan mit Hijikata, erkennt dessen Führung an und entschuldigt sich bei Chizuru für früheres Unrecht. Wie alle Furies zerfällt sein Körper nach dem Tod zu Asche. Im Prequel *Reimeiroku* erscheint Sannan als strategischer Berater in den Anfängen der Shinsengumi. Er vermittelt interne Konflikte und betont die Abhängigkeit von Serizawa Kamos politischen Verbindungen zum Überleben, was seinen pragmatischen, doch reservierten Charakter lange vor seinem Abstieg in die Besessenheit zeigt. Sein Werdegang zeichnet einen Weg vom intellektuellen Idealismus über gebrochene Loyalität bis hin zu einer finalen Erlösung, angetrieben von einem verzweifelten Wunsch, nach seiner Verletzung einen bedeutungsvollen Beitrag zur Sache der Shinsengumi zu leisten – selbst um den Preis seiner Menschlichkeit.

Titel

Keisuke Sannan

Gast