Miharu Amakase ist die Kindheitsfreundin von Nemu Asakura und Junichi Asakura, mit denen sie sich eng verbunden hat, nachdem Sakura Yoshino gegangen war, obwohl sie ein Jahr jünger ist. Ein bedeutendes Ereignis prägt ihre Vergangenheit: Sie fiel von einem Baum, als sie versuchte, ein Kätzchen zu retten, und fiel daraufhin ins Koma. Während dieser Zeit schuf ihr Vater eine Androiden-Replik, die ihren Platz einnehmen sollte. Dieser Android entsprach exakt Miharus physischen Merkmalen – 153 cm groß, 39 kg schwer, mit den Maßen 78-54-83 – und spiegelte ihre Kernpersönlichkeit wider: energisch, unbekümmert, gelegentlich tollpatschig und mit einer ausgeprägten Vorliebe für Bananen.
Der Android Miharu knüpfte eine starke Bindung zu Junichi, während sie die Mittelschule besuchte. Er benötigte regelmäßige Wartung, einschließlich Aufziehen über einen Schlüssel im Rücken, und nutzte Bananen und Solarenergie als Energiequellen. Sein Verhalten imitierte den enthusiastischen und manchmal übereifrigen Charakter der echten Miharu, was oft zu Stromkreisüberlastungen führte, die Junichis Eingreifen erforderten. Der Android stellte seinen Betrieb ein, als seine Lebensdauer erreicht war, was mit dem Erwachen der echten Miharu aus dem Koma und ihrer Wiedervereinigung mit ihren Freunden zusammenfiel.
Nach ihrer Genesung setzte die echte Miharu ihr Leben fort und zeigte dieselbe energiegeladene Persönlichkeit, ihre Verehrung für Nemu (oft vergleichbar mit der Hingabe eines Hundes) und ihre Vorliebe für Bananen. Sie kehrte zur Schule zurück und übernahm Aufgaben wie Junichis „Wecker“ nach Nemus Weggang, obwohl sie gelegentlich Naivität gegenüber menschlichen biologischen Prozessen an den Tag legte. Sie behielt die Gewohnheit bei, häufig die Schulklinik zur Gesundheitsüberwachung aufzusuchen.
In *D.C.I.F.* setzt sich Miharus Rolle nach ihrer Genesung fort. Das Ausmaß ihres Bewusstseins über die Erfahrungen des Androiden bleibt unklar, obwohl ihre Persönlichkeit und Verhaltensweisen mit ihrem Ich vor dem Koma übereinstimmen. Ihr Hintergrund als sowohl Mensch als auch Vorbild für einen Androiden unterstreicht die Themen Identität und Kontinuität in ihrem Charakterbogen.