Phantom Franklin Harlock III, bekannt als Captain Harlock, entstammt der Fantasie von Leiji Matsumoto als legendärer Weltraumpirat, der in Rätsel gehüllt ist. Seine Abstammung bleibt rätselhaft, wobei der Titel Harlock über Generationen vererbt oder beansprucht wurde und bis zum alten germanischen Harlock-Clan zurückreicht. Verwandte wie Emeraldas und Maetel sowie Figuren wie Franklin Harlock Jr. aus *Gun Frontier* bevölkern sein geschichtsträchtiges Erbe. Obwohl sich seine Ursprünge zwischen den Erzählungen verschieben, erhebt er sich stets als selbstgemachter Rebell, der gegen korrupte Mächte kämpft, sei es auf der Erde oder im All.
Eine vernarbte, schlanke Gestalt mit langen braunen Haaren trägt Harlock eine Augenklappe über dem rechten Auge – im Kampf verloren – und eine kreuzförmige Narbe, die sein Gesicht ziert. Seine ikonische Kleidung kombiniert eine schwarze Uniform mit roten und weißen Akzenten, ein Totenkopfemblem und einen rot gefütterten Umhang. Die Zahl „42“, die an das japanische Wort für Tod erinnert, ziert sein Gewand, während sein Arsenal einen Gravity Saber und den Cosmo Dragoon umfasst, eine Schusswaffe, geschmiedet von seinem verstorbenen Freund Tochiro Ōyama.
Trotz und Individualismus prägen Harlocks Ethos. Er verachtet die Autorität der Erde, geleitet von persönlicher Ehre, Loyalität zu seiner Crew und einer unerschütterlichen Pflicht, die Menschheit vor der Vernichtung zu bewahren – selbst wenn er von denen verachtet wird, die er beschützt. Diese Spannung zwischen Rebell und Wächter definiert seinen Charakterbogen. Seine Bindung zu Tochiro, dessen Tod seinen Stoizismus verhärtete, und seine Rolle als Beschützer von Tochiros Tochter Mayu enthüllen Schichten unter seiner distanzierten Fassade.
Kontinuitätswechsel durchziehen die Adaptionen: *Arcadia of My Youth* zeigt den Verlust seines Auges während der Illumidas-Invasion und sein Kommando über die Arcadia, ein Raumschiff, das Tochiros digitalisierten Geist beherbergt. *Endless Odyssey* stellt ihn gegen die Noo, die Angst als Waffe einsetzen, während *Harlock Saga* seine Suche durch Wagner’sche Motive neu interpretiert. Spin-offs wie *Gun Frontier* zeigen ihn als Outlaw des 19. Jahrhunderts an Tochiros Seite im amerikanischen Westen.
An Bord der Arcadia spiegeln Verbündete wie Miime – eine psychische außerirdische Harfenspielerin –, Kei Yuki, eine von Tragödien verfolgte Navigatorin, und Yattaran, ein modellbesessener Erster Offizier, seine Führungsqualitäten: Er vertraut exzentrischen Talenten, während er Krisen mit eisernem Willen steuert. Obwohl distanziert, birgt er Verletzlichkeiten, die mit Tochiros Gedächtnis und Mayus Schicksal verknüpft sind.
Der Film *Harlock: Space Pirate* von 2013 zeigt seinen Aufstand gegen eine Dystopie, in der die Rettung der Erde ökologische Umkehr erfordert, während er tyrannische Mächte bekämpft. Französische Zuschauer kennen ihn als „Albator“, ein Name, der Verwechslungen mit Haddock vermeidet, doch sein Wesen bleibt. Über alle Zeitleisten hinweg bleibt Harlock ein romantischer Antiheld, der Widerstand gegen Verfall, grenzenlose Loyalität und den Preis existenzieller Freiheit in einem Universum verkörpert, das der Entropie entgegentaumelt.