Don Valentino herrscht als listiger Patriarch einer italienischen Mafia-Familie, deren Mitglieder allesamt nicht-menschlich sind. Er ähnelt einer Ziege mit durchdringenden gelben Augen und ist 66 cm groß. Er plant Falschgeld-Schemata, während er echte Banknoten verzehrt – insbesondere japanische Yen, die er als kulinarische Delikatesse betrachtet. Diese Besessenheit treibt seine Expansion nach Japan voran, wo er sich niederlässt, um die lokale Währung zu verspeisen.
Eine kindliche Rache aus dem Märchen *Der Wolf und die sieben jungen Geißlein* schürt seinen Groll gegen Wölfe und verstärkt seine Rivalität mit Hiroshi Inaba, einem halbwölfischen Detektiv. Trotz akribischer Planung scheitern seine Pläne oft aufgrund von Ablenkungen durch kleinere Unannehmlichkeiten. Loyalen Untergebenen setzt seinen Willen durch: Lorenzo, ein maskierter Vollstrecker im Samurai-Stil, der sein Gesicht unter einem Jutesack verbirgt; Gabriella, eine messerbewehrte Attentäterin, die darauf fixiert ist, kleinwüchsige Personen zu jagen; und Noah, ein Teenager-Wunderkind, der tödliche Gadgets und Biowaffen entwickelt.
Obwohl er zu komischen Missgeschicken und exzentrischen Launen neigt, hält Valentino einen strikten Moralkodex ein – er verbietet die Schädigung von Zivilisten und schützt Verbündete, greift sogar ein, um Gabriella und Noah davon abzuhalten, seine Befehle zu überschreiten. Außerhalb des Verbrechens findet er Trost in häuslichen Routinen und veranstaltet Teepartys mit seinem inneren Kreis. Seine Pläne scheitern häufig aufgrund taktischer Fehler oder Hiroshis Eingreifen, doch seine Gerissenheit und sein Glück ermöglichen ihm, der Justiz ständig zu entkommen.
Es gibt keine explizite Hintergrundgeschichte, die seine Ziegenform oder seinen Aufstieg zur Macht erklärt, obwohl seine erfahrenen Taktiken auf jahrzehntelange Vorherrschaft im Untergrund hindeuten. In allen Darstellungen bleibt er ein hartnäckig statischer Gegner – ein beständiger Dorn in Hiroshis Seite, der sich nie über seine Rolle als extravaganter, tollpatschiger Antagonist hinausentwickelt.