Kaoru Jōjima, auch Joji genannt, war ein Polizeidirektor, der beruflich mit Soumei, später bekannt als der "Schwarze Fang", zusammenarbeitete. In seiner Jugend ähnelte Jōjima stark seinem Enkel Kuniharu Ogino. Seine Haare, ursprünglich schwarz, wurden mit dem Alter grau. Soumei beschrieb Jōjima als jemanden, der häufig laut wurde. Jōjima hatte ein unerschütterliches Vertrauen in die Polizei und die Einheit der Geheimen Dobermänner. Obwohl er persönlich unbestechlich war, löste die Entdeckung der systemischen Korruption innerhalb der Polizei bei ihm starke innere Konflikte aus. Als er erkannte, wie schwer es war, inmitten allgegenwärtiger Täuschung die Wahrheit zu bewahren, erschoss er sich etwa 30 Jahre vor den Hauptereignissen der Serie – zeitgleich mit der Geburt seines Enkels Kuniharu. Sein Suizid folgte einem entscheidenden Gespräch mit Soumei, in dem Soumei enthüllte, dass die Geheimen Dobermänner aufgrund der Polizeikorruption nicht kooperieren würden. Da Jōjima dies nicht akzeptieren konnte, beendete er sein Leben. Die Behörden unterdrückten seinen Abschiedsbrief, erklärten ihn für nicht existent, machten Soumei allein für den Vorfall verantwortlich und inhaftierten ihn. In derselben Vollmondnacht von Jōjimas Tod entkam Soumei seinem physischen Körper und begann seine Existenz als Wesen, das andere Körper besetzte. Später bat Soumei seinen "Sohn" Hiroshi Inaba um Hilfe, um seinen ursprünglichen Körper für sein Überleben zurückzuholen. Jōjimas Familie bestand aus einer verstorbenen Ehefrau, einer Tochter und einem Schwiegersohn. Seine direkten Nachkommen sind sein Enkel Kuniharu Ogino und seine Urenkelin Azusa Ogino. Sein Vermächtnis ist geprägt von seiner Integrität in einem korrupten System und den tragischen Folgen seiner Unfähigkeit, die Wahrheit mit institutioneller Lüge zu vereinbaren.

Titel

Kaoru "Jōji" Jōjima

Gast