Sada Hinomoto, eine betagte Joghurtverkäuferin in der Nähe der Basis der japanischen Luftselbstverteidigungsstreitkräfte, hütet ein geheimes Erbe als letzte überlebende D-Pilotin des vor 74 Jahren durchgeführten Rituals. Einst unter dem Rufzeichen „Montparnasse“ aktiv, steuerte sie den Drachen Masotan, bis der Opfertod von Yae – ihrer Jugendfreundin, romantischen Partnerin und der führenden Miko des Rituals – sie in den Ruhestand trieb. Yaes Leben wurde geopfert, um den gewaltigen Drachen Mitatsu-sama zu besänftigen, einen Eckpfeiler der traditionellen Durchführung des Rituals.
Obwohl sie sich vom Militär distanziert, mentorisiert Sada informell neue D-Piloten und nutzt dabei ihr einzigartiges Verständnis der zyklischen Mechaniken und verborgenen Gefahren des Rituals. Sie enthüllt dessen wahres Ziel: Mitatsu-sama alle 74 Jahre zu einem bestimmten Thron zu führen, um eine Katastrophe zu verhindern. Während die Tradition ein Miko-Opfer für den Erfolg vorschrieb, stellt Sada diese Doktrin infrage und behauptet, es sei eine Vorsichtsmaßnahme gewesen, keine Notwendigkeit.
Ihr Rat legt die rätselhafte Natur der Drachen offen und warnt vor emotionalen Bindungen, die über die mit ihren Organisch Transformierten Fliegern hinausgehen – eine Regel, die Sada selbst durch ihre tiefe Romanze mit Yae brach. Dieser Widerstand machte Yae unfreiwillig zur Opferfigur und veranschaulicht die emotionalen Risiken, die mit der Pflicht der D-Piloten verbunden sind, sich ausschließlich ihren Drachen zu widmen.
Sadas Vergangenheit spiegelt den endlosen Zyklus des Rituals wider und stellt ethische Spannungen zwischen verankerten Traditionen und möglichen Reformen gegenüber. Ihre Geschichte verwebt den Schatten der Vergangenheit mit der Gegenwart, verdeutlicht die Herausforderungen heutiger Piloten und beleuchtet die anhaltenden Folgen von Entscheidungen, die vor Jahrzehnten getroffen wurden.