Kojiro Hyuga stammt aus einer finanziell schwachen Familie in Misato, Saitama, Japan. Nach dem Tod seines Vaters in der Kindheit balancierte er Nebenjobs, um seine Mutter und Geschwister zu unterstützen, während er gleichzeitig seine Fußballambitionen verfolgte. Seine Fußballkarriere begann er an der Meiwa-Grundschule, wo er zunächst als defensiver Mittelfeldspieler spielte, bevor er zum Stürmer wechselte und seinen kraftvollen Schuss und aggressiven Spielstil nutzte. Später wechselte er zur Toho-Akademie für Mittel- und Oberschule, wo er das ikonische Trikot mit der Nummer 10 trug.
Während seiner Grundschulzeit entwickelte Hyuga seinen berühmten "Tiger Shot", einen kraftvollen, geradlinigen Schuss mit aggressiver Flugbahn. An der Toho-Akademie baute er Schlüsselpartnerschaften mit Takeshi Sawada und Ken Wakashimazu auf und entwickelte Kombinationstechniken wie den "Toho Twin Shot" in der Luft und das koordinierte Passspiel "Toho Golden Duo". Seine Toho-Mannschaften erreichten nationale Turniere, erlitten jedoch bedeutende Niederlagen, bevor sie in ihrem dritten Mittelschuljahr einen geteilten Meistertitel mit Nankatsu errangen.
Hyuga debütierte international in Japans U-15-Mannschaft während der Mittelschule. Als Stürmer für Japan Junior (Trikotnummer 9) wurde er Torschützenkönig der U-16-Weltmeisterschaft. Defizite im Stellungsspiel und taktischer Ausgewogenheit führten jedoch zu seiner vorübergehenden Ausgrenzung aus der U-20-Nationalmannschaft. Dieser Rückschlag motivierte ihn zu intensivem Training, bei dem er seine Kopfballstärke, Ballhaltung und den verbesserten "Neo Tiger Shot" entwickelte – eine volle Weiterentwicklung seiner ursprünglichen Technik mit SS-Rang-Kraft und minimalem Kraftverlust. Später fügte er den "Raiju Shoot" (Blitz-Tiger) als weitere Verbesserung seines Schussrepertoires hinzu.
Nach der Oberschule strebte Hyuga eine Profikarriere in Italien an. Er unterschrieb zunächst bei Juventus, erhielt jedoch aufgrund starker Konkurrenz wenig Spielzeit. Ein Leihwechsel zum Serie-C-Club Reggiana folgte, wo er gegen Shingo Aois FC Albese um den Aufstieg kämpfte. Während dieser Zeit verfeinerte er weiterhin seine Fähigkeiten, fügte Dribbeltechniken wie das "Straight Line Dribble" und defensive Aktionen wie den "Raging Wave Tackle" hinzu.
Persönlich zeigt Hyuga starken Wettbewerbsgeist, Jähzorn und konfrontative Tendenzen, besonders in frühen Rivalitäten mit Tsubasa Ozora. Außerhalb des Feldes beweist er Loyalität gegenüber Familie und Teamkollegen, Schutzinstinkte für enge Beziehungen und Widerstandsfähigkeit in schwierigen Situationen. Seine Führungsqualitäten zeigt er durch Fähigkeiten wie "One Shot, Certain Victory", die die Schusskraft in entscheidenden Momenten steigert. Zudem zeigt er Beharrlichkeit bei Rückständen ("Fierce Tiger's Tenacity") und steigert seine Leistung bei geringer Ausdauer ("Tiger Heart").
Körperlich wuchs Hyuga von 158 cm und 50 kg in der Grundschule auf 180 cm und 70 kg als Erwachsener. Seine technische Entwicklung umfasste neben seinen charakteristischen Schüssen auch Dribbling, Tackling und Kombinationstechniken. Spätere Innovationen beinhalten den "Neo Drive Tiger Twin Shot", einen kombinierten Superschuss mit Tsubasa Ozora, der hohe Synchronisation und spezifische Situationsauslöser erfordert.