Hikaru Matsuyama erweist sich als zentrale Kraft in der Handlung und fällt zunächst als Kapitän von Furano während der Juveniles-Meisterschaft auf. Bekannt für seine Führungsqualitäten und taktische Genialität, wechselt er fließend zwischen Mittelfeld und Abwehr und trägt die Trikotnummer 12 für Japan und 10 für Furano. Seinen Ruf begründet er durch unermüdlichen Einsatz eher als durch rohes Talent und feilt sorgfältig an Fähigkeiten wie dem Eagle Shot – einer kraftvollen Bodentechnik, die entwickelt wurde, um Rivalen wie Kojiro Hyuga und Tsubasa Ozora herauszufordern.
Seine Führungsstärke zeigt sich deutlich im Boys’ Fight-Arc, als er Hyugas Entschlossenheit mitten im Spiel neu entfacht und so eine gegenseitige Respektbekundung festigt, obwohl sie selten direkt aufeinandertreffen. Später übernimmt er im J Boys’ Challenge-Arc die Kapitänsbinde der Japan Youth nach Hyugas Rücktritt und stabilisiert die defensive Strategie und Einheit in Tsubasas Abwesenheit. Während der World Youth-Tournament erweist sich seine Rolle als entscheidend, als er die Wahrheit hinter dem R.J.7-Trainingsprogramm aufdeckt und das Team durch die harten Vorbereitungen führt.
Ein persönlicher Faden durchzieht seine Reise, als Yoshiko Fujisawa, die bei einem Verkehrsunfall verletzt wird, während des Sweden Youth-Spiels zu seiner Priorität wird. Sein zeitweiliger Rückzug im Viertelfinale unterstreicht seine Hingabe jenseits des Feldes, doch er kehrt in der Verlängerung zurück, um Japans Sieg zu sichern.
Nach der Schulzeit wird er Profi bei Consadole Sapporo und liefert sich Duelle mit Rivalen wie Jun Misugi. Im Golden-23-Arc führt er die Olympiamannschaft an und bildet mit Misaki und Misugi das "3M"-Trio, das in den asiatischen Qualifikationsspielen für Zusammenhalt sorgt. Im Rising Sun-Arc plant er, Yoshiko nach ihrem Abschluss zu heiraten, und verbindet so private Träume mit sportlichen Ambitionen.
Zu seinen technischen Fähigkeiten zählen der Eagle Shot und die Avalanche-Strategie, die er durch präzise Kontrolle und defensive Meisterschaft verfeinert. Als "Wild Eagle" vereint sein Spielstil körperliche Härte mit strategischer Voraussicht, um gegnerische Taktiken im Ansatz zu unterbrechen. Statistisch spiegeln seine Werte in Verteidigung (88) und Technik (90) seine Expertise als Libero oder defensiver Mittelfeldspieler wider.
Symbolik durchdringt seinen Namen – "Hikaru" (Licht) spiegelt seine Rolle wider, Pfade zum Sieg gegen überwältigende Widrigkeiten zu erleuchten, während "Matsuyama" (Kiefernberg) seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Hokkaidos rauer Landschaft verkörpert. In Filmen wie *Sekai Daikessen!! Jr. World Cup* bleibt sein Ethos unerschütterlich: Teamgeist, Durchhaltevermögen und stille Entschlossenheit bilden das Fundament von Japans Fußballerbe, mit Matsuyama als seinem beständigen Eckpfeiler.