Tsubasa Oozora ist ein japanischer Fußballspieler, dessen Reise in der Kindheit begann. Als Kleinkind dämpfte ein Fußball seinen Aufprall bei einem LKW-Unfall, was seine lebenslange Philosophie prägte, den Ball wie einen Freund zu behandeln. Mit 11 Jahren zog er nach Nankatsu in der Präfektur Shizuoka, wo er gegen Shutetsus Torhüter Genzo Wakabayashi antrat und ein Unentschieden erreichte, was ihre dauerhafte Rivalität und Freundschaft begründete. Roberto Hongo, ein ehemaliger brasilianischer Nationalspieler und Freund von Tsubasas Vater, erkannte sein Potenzial und wurde sein Mentor, indem er ihm Grundlagentraining gab.
In der Grundschule trat Tsubasa Nankatsus Team bei und bildete mit Taro Misaki die nahtlose "Golden Combi"-Partnerschaft. Seine Mannschaft überwand Rückschläge und gewann die nationale Grundschulmeisterschaft, wobei Tsubasa als Torschützenkönig und MVP ausgezeichnet wurde. Er traf auf Rivalen wie Kojiro Hyuga von Meiwa FC und Jun Misugi von Musashi FC, überwand emotionale Turbulenzen bezüglich Misugis Herzleidens und erreichte im Halbfinale einen Comeback-Sieg. Roberto Hongo versprach zunächst, Tsubasa nach Brasilien mitzunehmen, wenn er das Turnier gewinne, reiste jedoch allein ab und hinterließ nur Trainingsanweisungen.
An der Nankatsu Middle School sicherte sich Tsubasa zwei aufeinanderfolgende nationale Meisterschaften und strebte eine dritte an. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu, darunter eine Schulterluxation durch den Block des Skylab Hurricane der Tachibana-Zwillinge. Dennoch entwickelte er den Drive Shot und führte sein Team zu einem geteilten Titel mit Hyugas Toho Academy nach einem 4-4-Unentschieden im Finale. Eine Verletzung schloss ihn zunächst aus Japans Jr.-Trainingscamp aus, doch später stieß er zum Nationalteam für internationale Freundschaftsspiele. Sein Solotor gegen Italien nach deren Boykott brachte ihm deren Respekt ein. Als Kapitän führte er Japan zum Sieg bei der U-16-Weltmeisterschaft, besiegte Frankreich, Westdeutschland und Brasilien.
Nach der Mittelschule zog Tsubasa nach Brasilien und trat São Paulos Jugendteam unter Roberto bei. Er wurde Kapitän und traf auf Carlos Santana von Flamengo, was in einem 4-3-Sieg im Finale der brasilianischen Premier League gipfelte. Er kehrte nach Japan zurück, um die Nationalmannschaft in den WM-Jugend-Qualifikationen zu unterstützen, und führte sie zur FIFA-Jugendweltmeisterschaft, die aufgrund kriegsbedingter Verlegung in Japan stattfand. Japan gewann das Turnier, wobei Tsubasa einen Hattrick erzielte, einschließlich des Golden Goals gegen Brasilien in einem 3-2-Sieg nach Verlängerung. Anschließend machte er seiner langjährigen Unterstützerin Sanae Nakazawa einen Heiratsantrag.
Tsubasa wechselte zu FC Barcelona in Spaniens La Liga. Trainer Van Saal versetzte ihn zunächst aufgrund taktischer Inkompatibilität mit Starspielmacher Rivaul in die Reservemannschaft (FC Barcelona B). Tsubasa erzielte 12 Tore und 11 Vorlagen in drei Reservemannschaftsspielen, was ihm den Aufstieg in die erste Mannschaft ermöglichte, als Rivaul verletzt ausfiel. Sein Debüt gab er im El Clásico gegen Real Madrid, wo er auf seinen brasilianisch trainierten Rivalen Natureza traf. Das Spiel endete unentschieden und markierte seinen Durchbruch auf europäischer Top-Ebene. Zudem debütierte er für Japans A-Nationalmannschaft gegen Deutschland.
Tsubasa vertrat Japan weiterhin, während er für Barcelona spielte. Während der asiatischen Qualifikationen wurde er aus dem Olympiakader ausgeschlossen, da der Trainer auf lokal basierte Spieler setzte, doch er hielt seine Leistungen im Verein aufrecht. Seine Geschichte umfasste erneute Duelle mit Natureza in der La Liga sowie Teilnahmen an internationalen Turnieren wie den Olympischen Spielen mit Japan, mit dem Ziel, globale Ehrungen wie die FIFA-Weltmeisterschaft zu erringen.
Titel
Tsubasa Oozora (Älter)