Shun Nitta erweist sich als gefürchteter Stürmer der Otomo Mittelschule und fordert Tsubasa Ozoras Nankatsu-Team in den regionalen Qualifikationen für das Nationalturnier heraus. Bekannt für seine atemberaubende Geschwindigkeit und Agilität, entwickelt sich sein berühmter Wanderfalken-Schuss während eines entscheidenden Duells gegen Nankatsu zum No Trap Running Volley Wanderfalken-Schuss, mit dem er den defensiven Druck überwindet, nachdem er zunächst an Tsubasas Deckung gescheitert war. Diese Anpassung während des Spiels sichert den entscheidenden Ausgleich und unterstreicht seine Fähigkeit, unter Druck zu bestehen.
Mit schulterlangem dunkelbraunem Haar, scharfen Tsurime-Augen und einem markanten Fangzahn ist seine schlanke Statur perfekt auf Geschwindigkeit ausgelegt. Obwohl er körperlich als fragil wahrgenommen wird, gleicht er dies mit taktischer Intelligenz aus, indem er Verteiber gezielt ausspielt, um Lücken für präzise Steilpässe zu schaffen.
Nach der Mittelschule wechselt er zu Nankatsu High und füllt die Lücke, die Tsubasas Weggang hinterlässt, wodurch er die Dominanz des Teams sichert. Sein entscheidender Wanderfalken-Schuss beendet Nankatsus dreijährige Vorherrschaft in der Shizuoka-Präfektur und festigt seinen Einfluss. Durch nationale Wettbewerbe und Japans Junior Youth-Team kämpft er in internationalen Freundschaftsspielen und der Europa-Kampagne. Eine Absage vom World Youth-Trainingslager offenbart eine Schwäche: seine Abhängigkeit vom rechten Fuß. Durch Schussübungen und Krafttraining entwickelt er beidfüßige Fähigkeiten und erzielt später einen linksfüßigen Jumping Peregrine Falcon Volley im Rückspiel gegen Real Japan 7.
Als Profi spielt er für Kashiwa Reysol und Sao Paulo unter Trainer Joao, verfeinert Techniken wie den Artistic Dribble und erzielt fünf Hattricks in Folge. Obwohl er gelegentlich mit Stürmern wie Kojiro Hyuga verglichen wird, meistert er Rückschläge, darunter eine kurze Ablehnung der Nationalmannschaft, um sich auf seine Leistung bei Campione zu konzentrieren.
Spin-offs und Spieladaptionen erkunden alternative Wege: In *Captain Tsubasa IV* (Route C) erfindet er den Falcon Claw-Schuss, oder in *Captain Tsubasa V* schließt er sich Campione an, um neue Strategien gegen Tsubasa zu testen. Diese bleiben jedoch außerhalb des Hauptkanons.
Wichtige Verbindungen umfassen eine Dojo-Partnerschaft mit Ken Wakashimazu, basierend auf gemeinsamer Kampfkunstdisziplin, sowie Zusammenarbeit mit Mitspielern wie Ishizaki und Misaki, die seine technische Entwicklung fördern. Sein Weg zeigt unermüdliche Anpassung, die natürliche Schnelligkeit mit akribischer Fertigkeitsentwicklung verbindet, um seinen Platz als Japans zweiter Stürmer hinter Hyuga zu sichern.