Makoto Soda, ein Verteidiger aus Osaka, Japan, ist bekannt für seine kämpferische Art auf dem Feld und trägt Spitznamen wie „Ace Killer“ und „Kamisori Fighter“. Mit der Trikotnummer 7 debütiert er im Osaka-Qualifikationsturnier, wo er seinen Kamisori-Shot – einen horizontalen Topspin-Schuss – mit verheerender Wirkung einsetzt und entscheidende Siege erringt, wie sein Siegtor gegen Taichi Nakanishi. Seine Berühmtheit erwächst aus einer Mischung aus physischer Dominanz und strategischen, versteckten Fouls, die Gegner ausschalten sollen – Taktiken, die sogar Elite-Spieler wie Tsubasa Oozora in frühen Duellen herausfordern.
Im „Boys‘ Fight“-Arc eskaliert seine Rivalität mit Tsubasa, nachdem er diesem im Nankatsu vs. Azumaichi-Spiel ein Bein verletzt. Nach seiner Niederlage legt er seine Aggressivität auf dem Feld ab und zeigt sich abseits entspannt. Später, als Teil der All Japan Jr. Youth im „J Boys‘ Challenge“-Arc, bricht sein Impulsivismus im Spiel gegen Frankreich wieder durch, was nach zwei Gelben Karten für Fouls an Napoleon zu seinem Ausschluss führt.
Zunächst wird er aufgrund seines vorhersehbaren Spielstils unter Trainer Minato Gamo nicht für das World Youth-Team berücksichtigt, doch durch hartes Training verbessert er sich und kehrt zurück, um in den asiatischen Qualifikationen seine vielseitigere Spielweise zu zeigen. Nach der Highschool entscheidet er sich gegen die J-League und für die Nationalmannschaft, schließt sich aber später im „Road to 2002“-Arc Gamba Osaka an. In den Arcs „Golden-23“ und „Rising Sun“ festigt er seinen Status als Japans defensives Schlüsselelement.
Zu seinen Techniken gehören präzise Aktionen wie der Razor-Shot, Razor-Pass und Razor-Tackle, alle durch schneidende Rotationen geprägt. Obwohl der Kamisori-Shot sein Markenzeichen bleibt, experimentiert er in seiner Jugend kurz mit dem Drive-Shot, verwirft ihn aber. Spin-offs wie *Captain Tsubasa ZERO* betonen seine „Ace-Killer“-Eigenschaft, die Starspieler um 35% schwächt, während Tecmos Spiele ihn an der Tatsunami High und Nanbu University Fussball verorten und seine Hartnäckigkeit sowie taktischen Fouls hervorheben.
In *Captain Tsubasa: Dream Team*’s „NEXT DREAM“-Arc wechselt er zu Bremen, kombiniert aggressives Deckungsspiel mit Offensivaktionen via Razor-Pass und Arranque Cortante. Seine Entwicklung verweist rohe Aggression mit disziplinierter Reife – vom hitzköpfigen Enforcer zum kalkulierenden Verteidiger, der in Elite-Wettbewerben besteht.