Shingo Takasugi erweist sich als beeindruckender Verteidiger der Shutetsu-Grundschule, ausgezeichnet durch seine körperliche Stärke und defensive Expertise. Zunächst als Libero bei Shutetsu, wechselt er im zweiten Jahr auf Empfehlung von Genzo Wakabayashi zu Nankatsu SC. Sein taktisches Gespür wird im Finale der nationalen Mittelschulmeisterschaft entscheidend, als er Tsubasa Ozoras Beinverletzung erkennt und gemeinsam mit Ryo Ishizaki zweimal Kojiro Hyugas Tiger Shot vereitelt, was Nankatsus Sieg besiegelt. Für Japans Junior Youth-Auswahl berufen, übernimmt er eine Bankrolle trotz anfänglicher Startchancen. Im World Youth-Arc trägt er aktiv in allen asiatischen Qualifikationsspielen mit der All Japan Youth-Mannschaft bei. Seine Profikarriere beginnt er bei Sanfrecce Hiroshima, wo er eine entscheidende Vorlage gegen Shimizu S-Pulse erzielt und sein Team voranbringt. In Videospieladaptionen wie Tecmos *Captain Tsubasa II: Super Striker* und *Captain Tsubasa V: Hasha no Shogo Campione* ist er als Ersatzverteidiger Japans im Asian Cup- und World Tournament-Modus vertreten. Seine Signature-Moves Power Block und der kooperative Double Block mit Ishizaki sind als freischaltbare Techniken an Handlungsmeilensteine gebunden. Körperlich entwickelt er sich von 168 cm und 63 kg in der Grundschule auf 181 cm und 80 kg bis zur Highschool. Bekannt für seine langen Einwürfe, nimmt seine Turnierbeteiligung ab, als Hikaru Matsuyama und Jun Misugi zu Stammverteidigern aufsteigen. In Lateinamerika als Victor Denver oder Ulises und in Europa als Bob Denver bekannt, repräsentiert er durchgängig Japan in U-15-, U-19- und U-23-Teams mit verschiedenen Trikotnummern (#6, #5, #14). Spin-offs wie *Golden-23* und *Rising Sun* erweitern seine Karriere bis zu Olympischen Spielen und unterstreichen seine Anpassungsfähigkeit – vom Schlüsselspieler zum verlässlichen defensiven Reservisten in wechselnden Teamhierarchien.

Titel

Shingo Takasugi

Gast