Sanae Nakazawa, die nach ihrer Heirat den Nachnamen Ozora annimmt, tritt als zentrale weibliche Figur in Erscheinung, die zunächst als lebhafte Grundschülerin in Nankatsu vorgestellt wird. Ihr frühes Wesen, geprägt von einem tomboyhaften Auftreten und natürlicher Führungsqualität, brachte ihr den liebevollen Spitznamen „Anego“ (große Schwester) unter Gleichaltrigen ein. In dieser Zeit traf sie erstmals auf Tsubasa Ozora und entwickelte eine tiefe Bewunderung für seine Hingabe zum Fußball. Obwohl in einigen Adaptionen anfängliche Zurückhaltung gezeigt wurde, wie etwa das versehentliche Treffen einer Freundin mit einem Ball, wandelte sie sich schnell zu seiner leidenschaftlichsten Unterstützerin, gründete und leitete den Nankatsu-Cheerleader-Club speziell, um ihn und sein Team anzufeuern.
In der Mittelschule übernahm Sanae die Rolle der Assistentenmanagerin des Nankatsu-Fußballclubs und hielt ihre Unterstützung aufrecht, während sie gleichzeitig aufkeimende romantische Gefühle für Tsubasa verarbeitete. Ihre Beziehung wurde durch Herausforderungen geprägt, insbesondere durch eine Rivalität mit Kumi Sugimoto, die ebenfalls Interesse an Tsubasa zeigte. Sanae rang mit ihrem Geständnis, bevor er nach Brasilien aufbrach, doch ihre Bindung vertiefte sich deutlich, als Tsubasa Koshi Kanda, einen Mitschüler, der sie aggressiv umwarb, zur Rede stellte. Diese Tat festigte ihre gegenseitige Zuneigung und gipfelte in Tsubasas herzlichem Geständnis kurz vor seiner Abreise.
Die Trennung während Tsubasas Training in Brasilien stellte Sanae auf eine harte Probe; sie erlebte intensive Einsamkeit und sparte fleißig Geld durch Arbeit in einem Familienrestaurant, um einen Besuch zu finanzieren. Ihr Wiedersehen in Brasilien gestaltete sich schwierig – zunächst verpassten sie sich aufgrund seiner Verlegung – doch schließlich fanden sie zusammen und belebten ihre Beziehung neu. Nach ihrer Rückkehr nach Japan leitete sie den Japan-Youth-Fanclub und zeigte sich wieder fröhlicher. Nach dem World-Youth-Turnier machte Tsubasa ihr mit einem Verlobungsring einen Antrag, und sie heirateten in einer westlich geprägten Zeremonie im Kreise ihrer Freunde.
Als Tsubasas Profikarriere voranschritt, zog Sanae mit ihm nach Barcelona, Spanien. Sie bot ihm beständige emotionale Unterstützung, insbesondere während seiner vorübergehenden Versetzung in die Barcelona-B-Mannschaft. Ihre aufmerksame Art half, seine Schwierigkeiten mit dem Leistungsdruck zu erkennen. Später verkündete sie ihre Schwangerschaft, wobei der Geburtstermin mit den Finalspielen der Madrid-Olympiade zusammenfiel, was eine bewegende Parallele zu Tsubasas sportlichen Zielen schuf. Medizinische Untersuchungen bestätigten, dass sie Zwillinge erwartete, die später von der Figur Michael metaphorisch als „zwei Engel“ bezeichnet wurden.
In verschiedenen Adaptionen entwickelte sich ihre Persönlichkeit von einer tomboyhaften Figur mit Stimmungsschwankungen zu einem gefassteren und feminineren Auftreten, während sie ihren entschlossenen Geist beibehielt. Innerhalb der spezifischen Kontinuität der Tecmo-Spiele weicht ihre Handlung ab; sie bleibt unverheiratet und unterstützt Tsubasa während seiner Aufenthalte in Brasilien und Italien lediglich als Managerin der Japan Youth, wobei die im Manga dargestellten Ehe- und Schwangerschaftsentwicklungen ausgelassen werden.
Ihre visuelle Darstellung variierte: braune Haare und Augen im originalen Anime von 1983, dunkelbraune Haare in der Version von 2001 und burgunderrote Haare in der Adaption von 2018. Im Manga entwickelte sich ihr Haarschnitt von einem schulterlangen Wuschelkopf zu einem geraderen Bob in späteren Handlungssträngen. Häufig wird ihre Schönheit hervorgehoben.
International wurde der Charakter umbenannt, etwa zu „Haydee Amor“ in lateinamerikanischen Synchronfassungen und „Patricia Gatsby“ in europäischen Veröffentlichungen, wobei ihr grundlegender „Anego“-Spitzname jedoch konsequent als „Patty“ adaptiert wurde.
Titel
Sanae "Anego" Nakazawa