Takeshi Kishida debütierte als Kapitän der Fußballmannschaft der Yamabuki-Grundschule. Während der Auswahl für die Stadtmannschaft von Nankatsu trat er gegen Ryo Ishizaki und Kazuo Urabe an, erlitt jedoch eine Niederlage gegen Taro Misaki, dessen überlegene Fähigkeiten er anerkannte. Dies sicherte ihm einen Platz als Stammverteidiger in der Nankatsu-Stadtauswahl. An der Otomo-Mittelschule, die er gemeinsam mit Urabe besuchte, bildete Kishida mit Koji Nishio und Masao Nakayama das "Otomo-Quartett". Die vier absolvierten täglich intensives Training, liefen mindestens 30 Kilometer, um sich mit Elite-Spielern wie Tsubasa Ozora zu messen. Trotz ihrer Bemühungen verlor Otomo im nationalen Mittelschulturnier gegen Nankatsu. Später feuerte Kishida als Zuschauer die japanische Mannschaft während des International Jr. World Cup in Europa an. Für die Oberschule wechselte Kishida mit Urabe an die Nankatsu-Oberschule. Er nahm am nationalen Mittelschulturnier teil, wo er auf Rivalen wie Kojiro Hyugas Toho-Akademie traf. Während der asiatischen Vorrunde der World Youth spielte er in der ersten Runde, während die Stammspieler individuell trainierten, und zog sich dabei eine Verletzung bei eifrigem Verteidigungsspiel zu. Seine internationalen Einsätze blieben begrenzt, ohne Tore oder Vorlagen in Turnieren. Kishidas Profikarriere begann bei Shimizu S-Pulse in der J1 League. Er vertrat Japan weiterhin im U-23-Team für die Olympia-Qualifikation in Madrid und später im Olympiakader. Sein Spielstil konzentrierte sich auf die Verteidigung, mit einem tauchenden "Hai-Tackling", inspiriert von der Bedeutung seines Nachnamens ("Küste" oder "Ufer"). Er hält den Serienrekord für die meisten Spiele ohne Tor oder Vorlage. Körperlich wuchs Kishida von 147 cm und 40 kg in der Grundschule auf 172 cm und 64 kg in der Oberschule. Er trug das Trikot #24 für die Japan Youth, hauptsächlich als Außenverteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler (DMF). Seine technischen Attribute umfassten Verteidigung (72), Technik (71) und Geschwindigkeit (67), wobei das "Otomo-Quartett" sein markantes Zusammenspiel war. Kishida pflegte langjährige Partnerschaften mit Urabe, Nishio und Nakayama, die gemeinsam für hartes Training und Teamwork bekannt waren. Seine Karriere umfasste 20 Spiele in 1.111 Spielminuten, mit einer 70%-Gewinnquote in der Grundschule, die in späteren Phasen abnahm.

Titel

Takeshi Kishida

Gast