Erhard, auch bekannt als Elhart und häufig als Waffenhändler oder alter Mann bezeichnet, betreibt eine Schmiede in der Burgstadt von Melromarc. Dieser kaukasische Mann mittleren oder höheren Alters hat einen kräftigen Körperbau mit alten Narben auf Gesicht und Armen. Sein markantes Aussehen umfasst einen rasierten Kopf, einen amisch anmutenden Bart ohne Schnurrbart, braune oder schwarze Augen und teilweise dunklere Haut. Typischerweise trägt er ein cremefarbenes Unterhemd mit mittellangen Ärmeln, eine schmutzig-beige Schmiedeschürze über einer Schulter, schwarze Handschuhe, dunkelbraune Hosen und braun-beige Stiefel mit umgeschlagenen Stulpen.
Offen fröhlich und mitfühlend, greift Erhard bereitwillig für andere ein und besitzt ein scharfes Gespür für Täuschung. Er lehnt Melromarcs religiöse Vorurteile gegen den Schildhelden und die Diskriminierung von Demi-Menschen ab und beurteilt Menschen allein nach ihrem Charakter. Seine Vergangenheit zeigt ausgedehnte Reisen als Abenteurer, der Monster jagte. Als er auf einen Meisterschmied traf, dessen Arbeit ihn faszinierte, gab er das Abenteurerleben auf, um bei diesem Meister in die Lehre zu gehen, zusammen mit einem weiteren Schüler. Jahre später ließ er sich in Melromarc nieder und eröffnete seinen Laden.
Erhard traf Naofumi Iwatani kurz nach dessen Beschwörung und verkaufte ihm grundlegende Ausrüstung. Zunächst verärgert über die falschen Anschuldigungen gegen Naofumi, überdachte Erhard seine Haltung, nachdem er Naofumis Verhalten beobachtet hatte, und wurde sein erster wahrer Verbündeter, der ihm kostenlos Kleidung und Vorräte zur Verfügung stellte. Bei späteren Besuchen bot er stets faire Geschäfte an, senkte Preise oder fügte kostenlose Gegenstände hinzu. Besorgt, als Naofumi Raphtalia als Sklavin erwarb, stattete er sie dennoch aus und schenkte ihr später ein Messer und Kleidung. Nachdem Raphtalias Waffe zerbrach, lieferte er ein Eisenschwert und einen Brustpanzer. Während Naofumis Abwesenheit unterrichtete er sie in grundlegendem Schwertkampf.
Seine Unterstützung umfasste auch das Geschenk eines rostigen Schwertes an Naofumi, das das Freischalten des Schärfenschildes ermöglichte. Erhard fertigte entscheidende Ausrüstung für Naofumis Gruppe an: Verbesserungen der Barbarenrüstung, ein manadurchdrungenes Schwert für Raphtalia und kraftsteigernde Handschuhe für Filo, alles kritisch im Kampf gegen Gegner. Nach Naofumis Rehabilitation erlaubte er ihm, jeden Schild in seinem Laden zu kopieren, einschließlich des seltenen Siderit-Schildes aus seinen Abenteuertagen. Später half er Naofumis geheimen Projekt zum Wiederaufbau von Raphtalias Dorf, reparierte Rüstungen und schuf ein Miko-Outfit für sie.
Tiefes gegenseitiges Vertrauen kennzeichnete Erhards Bindung zu Naofumi, der seine Dienste denen anderer Schmiede vorzog. Erhard bewahrte Diskretion über Melromarcs religiöse Ansichten zum Schildhelden, um Naofumi Kummer zu ersparen. Er erkannte Raphtalias Wachstum und ihre unerwiderten Gefühle, behandelte sie jedoch sowohl als geschätzte Kundin als auch Freundin und diente als ihr erster Kampflehrer.
Vergangene Verbindungen kamen zutage, als Naofumi den versklavten Schmied Tollynemiya (Tolly) erwarb, wobei sich herausstellte, dass sie einst Lehrlinge desselben Meisters waren. Erhard schulte Tolly und verbesserte dessen Fähigkeiten. Später schloss er sich Naofumis Reise nach Q'ten Lo an, um ihren Meister zu finden, und konfrontierte ihn mit unbezahlten Schulden und unvollendeter Ausbildung. Durch erzwungene Rückzahlung in Form von fortgeschrittenen Schmiedelektionen verbesserte Erhard seine Techniken erheblich. Anschließend arbeitete er mit Tolly und dem Meister zusammen, um Waffen für Naofumis Dorf herzustellen.
Im Spin-off *Reprise of the Spear Hero*, das in einer alternativen Zeitlinie spielt, bleiben Erhards Kernmerkmale erhalten. Er erkannte Naofumis Unschuld über Motoyasu Kitamuras Zeit