Motoyasu Kitamura, ein 21-jähriger Student aus Japan, wird nach seinem Tod durch den Verrat zweier Freundinnen, die in ungelösten romantischen Konflikten verstrickt waren, zum Speerhelden. In eine Welt versetzt, die das Spiel „Emerald Online“ widerspiegelt, treibt ihn seine traumatische Vergangenheit zu einem verzerrten Idealismus, der Frauen als fehlerlose „perfekte Engel“ betrachtet – bis harte Realitäten diese Illusion zerstören. In der neuen Welt machen sein vertrauensseliges Wesen und seine Naivität ihn zum Spielball von Malty S Melromarc, die ihn dazu bringt, Naofumi Iwatani, den Schildhelden, für falsche Verbrechen verantwortlich zu machen. Motoyasus starres Festhalten an Maltys Lügen und seine fehlgeleiteten Versuche, Naofumis Begleiter zu „retten“, unterstreichen seine verdrehte Moral und selektive Blindheit, die erst zerbröckeln, als Maltys Verrat unwiderlegbar ans Licht kommt. Die Krise des Geisterschildkröte zerbricht seine Psyche, als der Verrat seiner eigenen Gruppe einen mentalen Zusammenbruch auslöst und seine Fluchserien-Waffen – Lust und Eifersucht – weckt, die seinen Geist verdrehen. Er erwacht mit einer besessenen Fixierung auf Filo, nennt Naofumi „Schwiegervater“ und schwört unerschütterliche Loyalität. Seine Wahrnehmung von Frauen kehrt sich gewaltsam um; sie verwandeln sich in unverständliche „anthropomorphe Schweine“, was seine früheren, von einem Harem getriebenen Bestrebungen auslöscht. In „The Spear Hero’s Do-Over“ nutzt Motoyasu die „Zeitumkehr“ der Drachennadel, um Zeitlinien nach bestimmten Toden zurückzusetzen und Erinnerungen über Schleifen hinweg zu bewahren. Sein einziger Fokus liegt darauf, Filo zu beschützen und Naofumi zu helfen, was zu rücksichtslosen, oft chaotischen Eingriffen führt. Diese zeitlinienübergreifende Version zeigt seinen tödlichen Entschluss gegen Bedrohungen für die, die er schätzt, sowie einen stolzen Hang zum Schneidern, das er Naofumis Fähigkeiten für überlegen hält. Magisch begabt in Feuer und Heilung, absorbiert und neutralisiert er feindliche Zauber. Seine Fluchserie erweitert sich um Zorn, obwohl er dessen emotionale Belastung meidet. Sein Kampfstil entwickelt sich von rücksichtsloser Aggression hin zur Einbindung strategischer Filolial-Verbündeter, doch Überreste seiner Vergangenheit bleiben: eine Sprachweise, die auf „〜desu zo“ endet, und eine tiefverwurzelte Feindseligkeit gegenüber Drachen, den natürlichen Feinden der Filolials.

Titel

Motoyasu Kitamura

Gast