Fitoria herrscht als Königin der Filolials und führt das Kutsche-Vasallen-Waffe, eine der verlorenen acht Legendären Waffen. Vor Jahrhunderten von einem früheren Schildhelden aufgezogen, erbte sie die Verantwortung, sicherzustellen, dass die Legendären Helden zusammenarbeiten, um die Wellen der Katastrophe zu bekämpfen. Nach dem Tod ihres Meisters erhielt sie die Aufgabe, nicht kooperative Helden zu eliminieren, um neue Beschwörungen zu ermöglichen, eine Pflicht, die sie über Generationen hinweg aufrechterhält. Ihre ungewöhnlich lange Lebensspanne, die normale Filolial-Grenzen überschreitet, könnte mit dem Verzehr des Roten Gifts oder ihrem Status als modifiziertes Filolial mit speziellen Schutzgenen zusammenhängen. Sie bewacht alte Ruinen, die mit den ursprünglichen Legendären Helden verbunden sind, und patrouilliert in bewohnten Gebieten, oft als normales Filolial getarnt.
In ihrer wahren Filolial-Gestalt erscheint Fitoria als riesige vogelähnliche Kreatur von etwa 20 Metern Höhe, mit überwiegend weißen Federn, hellblauem Halsgefieder, gelb gefärbten Kronenfedern und einer langen Rückenfelder mit blauer Spitze. Sie kann sich auf normale Filolial-Größe verkleinern, um unerkannt zu bleiben. Ihre menschliche Form ähnelt einem jungen Mädchen mit silberblauem Bob-Haar, roten Augen und drei vertikalen Haarsträhnen. Typischerweise trägt sie ein rot-weißes Gothic-Lolita-Kleid mit sockenartigen Seidenstiefeln und ist etwa so groß wie Filo.
Fitoria zeigt einen ernsten und autoritären Charakter, weist jedoch klassische Filolial-Eigenschaften wie Vergesslichkeit, Gefräßigkeit und gelegentliche „tierische Dummheit“ auf. Jahrhunderte der Isolation von Sterblichen ließen sie gleichgültig gegenüber den meisten Bewohnern werden, enttäuscht von deren kleinlichen Konflikten und Egoismus. Sie interagiert hauptsächlich mit Legendären Helden und äußert offen ihre Enttäuschung, wenn diese sich Streitereien über Zusammenarbeit vorziehen. Trotz ihrer strengen Art zeigt sie Mitgefühl für diejenigen, die echte Fürsorge für Filolials beweisen. Ihr tiefer Hass auf Drachen beeinflusst ihr Handeln, einschließlich der Wegsperrung drachenbezogener Waffen.
Ihre Fähigkeiten umfassen hochrangige Verwandlungsmagie, die Wechsel zwischen menschlicher und Filolial-Form sowie Größenanpassungen ermöglicht. Sie verfügt über immense physische Stärke und Geschwindigkeit, demonstriert durch die mühelose Besiegung des Tyrannendrachen Rex und die Zerstückelung des Drachenkaisers. Ihr magisches Arsenal beinhaltet die „Haikuikku“-Schnellangriffstechnik und „Gegenbalance“, die Zauber durch Analyse ihrer Struktur neutralisiert. Als Vasallenträgerin verleiht sie Wappen, die Statuswerte verdoppeln und telepathische Kommunikation ermöglichen, wie sie es insbesondere bei Filo tat. Sie errichtet auch Barrieren zur Eindämmung von Bedrohungen und teleportiert Gruppen mithilfe ihrer Kutsche.
In der Haupthandlung testet Fitoria zunächst Filos Fähigkeiten durch ein Duell, bereit, alle aktuellen Helden zu töten, sollte Filo versagen. Als sie Filos Potenzial erkennt, ernennt sie sie zur Nachfolgerin und aktiviert Naofumis Filolial-Schild-Serie. Später hilft sie gegen globale Bedrohungen wie die Geisterschildkröte. In Spin-offs wie „Reprise of the Spear Hero“ interagiert sie mit Motoyasu, nennt ihn „Großer Filolial-sama“, ist jedoch wegen seiner Drachenstundenglas-Nadel misstrauisch. In diesem Kontext hat sie drei weitere Nachfolger: Sakura, Yuki und Kou. Ihr Ansatz entwickelt sich von der Bedrohung nicht kooperativer Helden hin zu bedingter Anleitung, was ihre jahrhundertelange Beobachtung der Heldendynamik widerspiegelt.
Fitorias Beziehungen umfassen die Mentorschaft für Filo als ihre primäre Nachfolgerin und die Ermöglichung der Kommunikation zwischen ihr und Naofumi. Sie rät Naofumi zur Zusammenarbeit mit anderen Helden, bleibt jedoch aufgrund ihrer Geheimniskrämerei misstrauisch beäugt. Sie verabscheut Drachen und hortet Anti-Drachen-Waffen in ihrem Heiligtum. Ihre Interaktionen mit Motoyasu beinhalten die Vermeidung seines obsessiven Verhaltens, obwohl sie seine Bedeutung in Krisenzeiten anerkennt. Gelegentlich zeigt sie verspielte Kleinlichkeit, etwa indem sie Machtsteigerungen vorenthält oder bei Unmut Unwissenheit vortäuscht.