Kimihiro Watanuki ist eine Waise, deren Eltern in seiner Jugend starben, was ihm durch seine Abstammung die Fähigkeit verlieh, Geister zu sehen. Sein Name, der „1. April“ bedeutet, stimmt mit seinem Geburtstag und einer Tradition zur Abwehr von Krankheiten überein. Seine Existenz ist mit Syaoran Li aus *Tsubasa: Reservoir Chronicle* verbunden, da er geschaffen wurde, um die Lücke zu füllen, die entstand, als Syaoran die Zeit zurückdrehte; dies macht ihn in einer veränderten Zeitlinie zum Sohn von Sakura und Syaoran Li. Ein künstlich geschaffener wahrer Name schützt ihn vor Ausbeutung durch Fei Wong Reed. Watanuki hat kurzes schwarzes Haar, blaue Augen und helle Haut und trägt typischerweise eine schwarze Schuluniform und eine Brille. Nachdem er sein rechtes Auge einem Fluch der Rache einer Spinne opfert, wird seine Iris milchig grau. Später teilt er sich die Hälfte der Sehkraft von Shizuka Doumekis rechtem Auge, was zu Heterochromie führt: sein linkes Auge bleibt blau, während sein rechtes sich gold oder braun verfärbt. Als Erbe von Yukos Wunscherfüllungsladen trägt er ihre extravaganten Kimonos und schließlich eine Brille, die der von Clow Reed ähnelt, was eine bemerkenswerte familiäre Ähnlichkeit unterstreicht. Seine Persönlichkeit verändert sich dramatisch. Anfangs ist er impulsiv und leicht zu verärgern – besonders in Doumekis Gegenwart –, zeigt jedoch übertriebene Hingabe gegenüber seiner Schwärmerei, Himawari Kunogi. Geringes Selbstwertgefühl treibt ihn zur Selbstaufopferung, wobei er die dadurch verursachten Schmerzen ignoriert. Der Verlust eines Auges und die Distanz zu Himawari, um sie vor seinem angeborenen Unglück zu schützen, vertiefen seinen Ernst und seine Selbstreflexion. Seine Bindung zu Doumeki entwickelt sich zu gegenseitiger Abhängigkeit. Nach Yukos Verschwinden erbt er ihre Rolle, übernimmt ihre Pfeifenrauchgewohnheiten und ihre rätselhafte Ausdrucksweise. Dies formt ihn zu einer ruhigeren, zurückhaltenderen Figur, obwohl seine Loyalität gegenüber seinen Lieben unverändert absolut bleibt. Schlüsselereignisse prägen seinen Weg: Um aufzuhören, Geister zu sehen, jobbt er in Yukos Laden und übernimmt dort häusliche und übernatürliche Aufgaben. Während der Mayuko-Ark entwickelt er eine enge Bindung zu einem Geist, erkrankt schwer und lernt die Konsequenzen der Selbstaufopferung kennen. Im Rachefluch der Spinne verliert er sein rechtes Auge, als er Doumeki rettet, und teilt später dessen Sehkraft – eine Tat, die ihre Bindung besiegelt und Watanuki Selbstwert lehrt. Die Traum-Ark enthüllt seine gelöschten Erinnerungen, die er als Bezahlung opferte, um bei der Sammlung von Sakuras Federn über Dimensionen hinweg zu helfen; Mokonas Ohrring bewahrt diese Erinnerungen. Ein beinahe tödlicher Sturz aus einem Schulfenster, verursacht durch Himawaris Unglück, wird rückgängig gemacht, als Doumeki und Himawari seine Verletzungen durch einen Wunsch auf sich nehmen. Sein Ursprung als alternatives Ich von Syaoran ist entscheidend: Er wurde erschaffen, als Syaoran die Zeit zurückdrehte, um die entstandene Leere zu füllen. Seine Eltern starben, um ihn zu schützen, und seine instabile Existenz zog zunächst Geister an, die seinem unterbewussten Wunsch zu verschwinden entsprachen. Nach Yukos Tod erbt er ihren Laden und zahlt mit seinem Alterungsprozess – er wird unsterblich –, um unbegrenzt auf ihre Rückkehr zu warten. Er erfüllt Wünsche, setzt jedoch oft zu großzügige Bedingungen und verletzt seinen eigenen Körper, um die Kosten auszugleichen. Obwohl er nach einem Jahrhundert die Macht erlangt, den Laden zu verlassen, bleibt er und setzt Yukos Arbeit fort. In späteren Jahren pflegt Watanuki Beziehungen zu Doumeki und dessen Nachkommen, die dem Laden helfen. Himawari heiratet einen anderen, besucht ihn jedoch jährlich an seinem Geburtstag, wodurch ihre platonische Bindung bestehen bleibt. Kohane Tsuyuri, seine Schülerin, verlobt sich mit Doumeki. Seine Existenz wird durch seinen Entschluss, sich mit Yuko wiederzuvereinen, aufrechterhalten, wobei er Widerstandsfähigkeit und Melancholie vereint, während er das Erbe des Ladens durch seine Unsterblichkeit bewahrt.

Titel

Kimihiro Watanuki

Gast