Moro existiert als eines von zwei künstlichen Wesen, die in Yūko Ichiharas Wunscherfüllungsladen agieren, neben ihrem Gegenstück Maru. Sie erscheint als junges Mädchen mit pinken Augen und kurzen, glatten pinken Haaren, die zwei Locken auf beiden Seiten ihres Kopfes aufweisen. Ihre Kleidung spiegelt durchweg einen „engelhaften“ Ästhetik wider, im Kontrast zu Marus dunklerem Stil, und umfasst saisonale Variationen: ein mittellanges pinkes Kleid mit einer roten Schleife und Bloomers für den Winter sowie ein kürzeres pinkes Minikleid für den Sommer. Sie besitzt einen ungetragenen orangenen Kimono, da sie dauerhaft auf das Ladenareal beschränkt ist. Persönlichkeitsmäßig zeigt Moro eine bemerkenswerte Unreife und ein weinerliches Verhalten, oft beschwert sie sich über Arbeitspflichten. Bei Spielen oder Aufgaben betrügt sie, wenn sie eine Niederlage befürchtet, was zu Streit mit Maru führt. Trotz häufiger Auseinandersetzungen verbindet sie eine enge Beziehung, sie tanzen oft zusammen oder halten Händchen. Normalerweise sprechen sie im Chor, wiederholen Yūkos Aussagen oder agieren als ihre „Ja-Sager“ und zeigen eine starke Bindung zu Kimihiro Watanuki – den sie anfangs in den Laden führen und während seiner Zeit dort häufig unterstützen oder umarmen. Funktional erhalten Moro und Maru die Existenz und Sichtbarkeit des Ladens für Kunden aufrecht, verbrauchen dabei jedoch viel Energie, was lange Erholungsschläfchen erfordert. Als künstliche Konstrukte besitzen sie keine Seelen oder inneren Organe, zeigen jedoch Bewusstsein und menschliche Emotionen – sie empfinden Glück, Trauer (weinen stundenlang) und sind temperaturempfindlich. Obwohl nie explizit gezeigt wird, dass sie essen, deuten Beweise wie Süßbohnenkrümel auf Moros Gesicht auf die Fähigkeit zur Nahrungsaufnahme hin. Sie haben keine hygienischen Bedürfnisse, betätigen sich aber mit Aktivitäten wie Zeitschriftenlesen oder Soft-Rock-Musikhören. Eine zentrale Einschränkung ist ihre Unfähigkeit, über das Schreiben ihrer eigenen Namen hinaus zu lesen oder zu schreiben, obwohl sie Text verstehen. Nach Yūko Ichiharas Verschwinden übertragen Moro und Maru ihre Loyalität auf Watanuki, als er die Ladenleitung übernimmt. Anfangs zeigen sie tiefe Trauer über Yūkos Abwesenheit, weinen und suchen Trost bei Watanuki, der sie beruhigt. Anschließend passen sie sich an, um Watanukis Führung zu unterstützen, helfen bei Aufgaben wie dem Aufbau von Altären für spirituelle Unternehmungen. Ihre Existenz bleibt unwiderruflich an den Laden gebunden; sie können das Gelände nicht verlassen und werden nur aufhören zu existieren, wenn der Laden aufgegeben wird.

Titel

Moro

Gast