William T. Spears ist ein Sensenmann, der für die Verwaltungsabteilung der Sensenmann-Dispatch arbeitet. Er hat kurzes, ordentlich gekämmtes dunkelbraunes Haar und die für Sensenmänner typischen chartreusefarbenen phosphoreszierenden Augen. Er trägt stets rechteckige Brillen mit vier dekorativen Linien an jedem Bügel, einen dunklen Anzug, Krawatte, schwarze Handschuhe und Lackschuhe. Seine Persönlichkeit ist streng regelorientiert, förmlich und effizient. Er bewahrt eine distanzierte, würdevolle Haltung und erwartet von anderen ähnliche Professionalität. William zeigt deutliche Verachtung für unnötige Arbeit, insbesondere Überstunden, und wird sichtlich verärgert, wenn er sich für die Handlungen anderer entschuldigen oder außerhalb der geplanten Arbeitszeiten tätig sein muss. Er hegt tiefe Abscheu gegenüber Dämonen und bezeichnet Sebastian Michaelis häufig mit abfälligen Namen wie „teuflischer Unhold“, „Blutsauger“, „Hund“ und „Ungeziefer“. Trotz dieser Feindseligkeit überwiegt sein Engagement für die Etikette manchmal persönliche Gefühle, was ihn dazu veranlasst, formelle Höflichkeiten zu zeigen, wie sich für Sensenmänner zu entschuldigen, die Neutralitätsprotokolle verletzen. Er zeigt eine pragmatische Bereitschaft, Verletzungen zuzufügen, um Ziele zu erreichen oder Disziplin durchzusetzen, was sich in Handlungen wie dem Aufprall auf Grell Sutcliffs Kopf aus einer Höhe oder mehrfachen Angriffen auf Sebastian mit seiner Todessense zeigt. Seine Waffe ist eine ausziehbare Gartenschere – eine lange silberne Metallstange mit Klingen – die zur Seelenernte und im Kampf eingesetzt wird. In verschiedenen Handlungssträngen überwacht er die Seelenernte und erhält den Betrieb der Sensenmänner aufrecht. Im „Red Butler“-Bogen greift er ein, um Grell zurückzuholen, nachdem sie Protokolle verletzt hat, entschuldigt sich formell bei Sebastian für ihr Verhalten und nimmt die Rückgabe ihrer Todessense mit distanzierter Höflichkeit entgegen. Während des „Circus“-Bogens, in dem er undercover mit Noahs Ark Circus unter dem Alias „Suit“ arbeitet, teilt er sich Quartiere mit Sebastian und setzt strikte Grenzen, die physischen Kontakt oder Einmischung verbieten. Ihre konfliktreiche Partnerschaft gipfelt in einer gemeinsamen Zirkusvorstellung, in der er direkten Kontakt verweigert, was Sebastian zwingt, die Vorstellung mit seiner Todessense zu retten. Später sammelt und beurteilt er gemeinsam mit Ronald Knox Seelen aus Baron Kelvins abgebranntem Anwesen, erkennt Sebastians Beteiligung an, stellt aber sicher, dass keine Seelen für dämonischen Verzehr übrig bleiben. Im „Luxury Liner“-Bogen hilft er der Bergungsabteilung nach dem Untergang der Campania, rettet eine verletzte Grell und Ronald Knox, besteht jedoch darauf, dass sie trotz ihres Zustands sofort mit der Seelenernte fortfahren, und betont die Pflicht über das persönliche Wohl. Seine Verärgerung über den Einsatz außerhalb seiner Abteilung und mögliche Überstunden ist deutlich spürbar. Im „Emerald Witch“-Bogen arbeitet er in Deutschland mit den deutschen Sensenmännern Ludger und Sascha zusammen. Er zeigt Verständnis für Ludgers Abneigung gegen Überstunden und diskutiert gemeinsame Sorgen über Bizarre Dolls und „Abtrünnige“, während er Grells Kommentare über ihre Reise mit körperlicher Zurechtweisung quittiert. Bemerkenswerte Zitate spiegeln seine Weltanschauung wider: „Dämonen sind diejenigen, die jede Gelegenheit nutzen, um sich über Menschen lustig zu machen, bevor sie sich an dem, was dabei herauskommt, wie Blutegel laben, um zu überleben“; „Gefühle in die Arbeit einzubringen, ist Zeitverschwendung“; und „Nur Sensenmännern, die die Bedeutung des Lebens kennen, werden Sensenmann-Brillen verliehen … Die Brillen des Lebens …“. Trivia-Notizen beinhalten seinen Status als einziger Sensenmann mit einem bekannten Mittelinitial („T“). Seine akademischen Leistungen als Student lagen im Durchschnitt bei einer B-Note, niedriger als Grells A-Durchschnitt. Sein Name „William“ leitet sich vom germanischen „Willahelm“ (Willenshelm) ab, während „Spears“ ein Berufsname für einen Jäger oder Speermacher ist. Außerhalb des Universums gaben Yana Toboso und ihre Assistenten ihm den Spitznamen „Takaeda“ (hohe Zweige), wobei sein Mittelinitial von diesem Spitznamen stammt. Er belegte den fünfzehnten Platz in der offiziellen Charakterpopularitätsumfrage der Serie.

Titel

William T. Spears

Gast