Toushirou Hijikata, Vize-Kommandant von Edos Polizeitruppe Shinsengumi, setzt mit eisernem Willen Ordnung durch und verdient sich den Beinamen "Dämonischer Vize-Kommandant". Seine scharfen stahlblauen Augen und kurzen schwarzen Haare mit dunkelgrünen Strähnen unterstreichen seine strenge Uniform. Ein verfluchtes Schwert löst ein gespaltenes Alter Ego namens "Tosshi" aus, das ihn in einen schüchternen Otaku verwandelt, der eine hellblaue Weste und ein rotes Stirnband trägt. Diese Persönlichkeit verausgabt ihre letzte Kraft im Kampf gegen Shinpachi im Otsu-Arc. Als Sohn einer reichen Bauerngeliebten geboren, erlebte Hijikata nach dem Tod seiner Mutter Ausgrenzung. Sein Halbbruder Tamegoro beschützte ihn zunächst, doch ihre Bindung zerbrach während eines Dorfbrandes, als Banditen die beiden angriffen. Tamegoro opferte sein Augenlicht, um ihn zu schützen, was einen wütenden Hijikata dazu trieb, die Angreifer zu blenden – eine brutale Tat, die ihm den Spitznamen "Dorniger Toshi" einbrachte und ihn als Ronin umherziehen ließ. Später schloss er sich Kondou Isaus Dojo an und knüpfte Bindungen zu Okita Sougo und Mitsuba. Obwohl Mitsuba ihre Gefühle gestand, wies Hijikata sie zurück, überzeugt davon, dass sein gewalttätiger Weg ihr Glück zerstören würde. Ein paradoxer Mix aus Strenge und verborgenem Mitgefühl: Hijikata verfasste die drakonischen 45 Vorschriften der Shinsengumi, die bedingungslose Loyalität unter Androhung von Seppuku forderten. Seine Hingabe zu Kondou treibt ihn an, Meutereien niederzuschlagen und Angriffe auf ihre Reihen zu rächen. Unter seiner strengen Fassade verbergen sich exzentrische Schwächen: eine Mayonnaise-Obsession, Kettenrauchen und irrationale Angst vor Geistern und Zahnärzten. Diese Eigenheiten, gepaart mit tsundere-Tendenzen, stehen in starkem Kontrast zu seinem furchterregenden Ruf. Als Meister-Schwertkämpfer spaltete Hijikata einst eine Kugel im Flug und besiegte Gegner im Alleingang. Obwohl er Gintoki Sakatas Können knapp unterlegen ist, machen ihn sein taktischer Verstand und rohe Kraft zu einem tödlichen Gegner. Ihre Rivalität schwankt zwischen Konflikten und unausgesprochener Synergie, während Spannungen mit Okita aufgrund von Mitsubas unerwiderter Liebe brodeln. Wichtige Arcs beleuchten seine gespaltene Identität: Der Shinsengumi-Krisen- und Otsu-Arc enthüllen seine psychische Zerrissenheit, während der Dekoboko-Arc ihn humorvoll in ein geschlechtsgetauschtes Alter Ego verflucht. Der Silver-Soul-Arc zeigt seinen gescheiterten Versuch, mit dem Rauchen aufzuhören, und der Baragaki-Arc stellt seine Philosophie parallel zu Gintokis gemeinsamer Auseinandersetzung mit Gewalt dar. Unverarbeitete Schuld über Mitsubas Schicksal und stille Loyalität zu Tamegoro – dem er heimlich schrieb, bis sein Bruder starb – verankern seine emotionale Komplexität. Inspiriert von der historischen Figur Hijikata Toshizō, spiegelt der Charakter dessen taktisches Genie und strenge Führung wider, weicht jedoch durch komödiantische Übertreibung ab. Der Film *Yorozuya yo eien nare* vereint dieses Erbe mit Gintamas Absurdität und verbindet zeitgenössische Ästhetik mit respektlosem Stil.

Titel

Hijikata Toshirou

Gast