Lune di Balrog dient als Specter unter Hades und trägt den Titel Celestial Hero Star. Seine Hauptaufgabe besteht darin, als stellvertretender Richter im Ersten Gefängnis der Unterwelt zu fungieren und das Tribunal der Toten anstelle von Minos zu leiten. In dieser Rolle bewertet er die Sünden verstorbener Seelen und bestimmt deren geeignete Platzierung in der Unterwelt, wobei er ein umfassendes Buch über alle menschlichen Vergehen verwendet. Seine Autorität gebietet absolute Stille im Tribunal, eine Regel, die er strikt durchsetzt, wie seine Hinrichtung von Marchino wegen störenden Verhaltens zeigt. Physisch weist Lune eine mittlere Statur, blasse Haut, langes weißes Haar und violette Augen auf. Er wirkt meist gelassen und ernst und trägt einen schwarzen Umhang mit roten und goldenen Verzierungen über seiner Balrog Surplice-Rüstung. Seine primäre Waffe ist eine Peitsche, oft Feuerpeitsche genannt, die violette kosmische Energie kanalisiert, um Gegner zu bekämpfen oder zu immobilisieren. Persönlich wirkt Lune höflich, emotionslos und pflichtbewusst. Er fällt Urteile ohne Zögern und greift Eindringlinge wie Seiya und Shun an. Allerdings zeigt er erhebliche Bestürzung, als er glaubt, Hades' Wirtskörper versehentlich beschädigt zu haben, was eine Verletzlichkeit offenbart, die mit seiner Loyalität und der Angst vor dem Versagen gegenüber Vorgesetzten verbunden ist. Diese emotionale Instabilität kontrastiert mit seiner üblichen Ruhe und führt zu kritischen Fehlern im Kampf. In der Haupthandlung des Hades-Kapitels konfrontiert Lune Seiya und Shun im Ersten Gefängnis. Da er ihre Namen nicht in seinem Sündenbuch findet, greift er sie mit seiner Reinkarnationstechnik an, zwingt Seiya, seine Vergehen noch einmal zu durchleben, und verbannt ihn anschließend ins Sechste Gefängnis. Später fesselt er Shun mit seiner Feuerpeitsche und erzeugt eine Illusion von Shuns Zerstückelung, die unbeabsichtigt Hades' Form nachahmt. Diese von Gemini Kanon erschaffene Illusion versetzt Lune in Panik, bis Rhadamanthys eingreift. Wütend über die Täuschung versucht Lune, Kanon anzugreifen, wird aber schnell von der überlegenen Kraft des Gold Saints zerstört. Im Spin-off *The Lost Canvas* wird Lunes Hintergrund erweitert. Jahre vor dem Heiligen Krieg besuchte er Jamir, um den jungen Shion anzuwerben, da er ihre gemeinsame Fähigkeit erkannte, die Geschichte von Objekten zu lesen. Er bot Shion Zugang zu allem menschlichen Wissen an, doch Shion zögerte, als er Erinnerungen im Altartuch entdeckte. Lune betrachtete Zögern als schwere Sünde, griff Shion an und ließ ihn schwer verletzt zurück. Während des Heiligen Krieges bewachte Lune den Venus-Tempel im Lost Canvas und überwachte die Aufzeichnung menschlicher Geschichten, die zur Rettung bestimmt waren. Er stoppte Athenas Gruppe und immobilisierte sie mit seiner Peitsche, bis Shion eingriff. In ihrem Kampf setzte Lune Reinkarnation ein, um Shions Sünden aufzudecken, und versuchte, ihn in den Kokytos zu verbannen. Shion besiegte Lune schließlich mit Hakureis Praesepe Returning Spirits Wave, einer Technik, die Lunes Unfähigkeit ausnutzte, unbekannte Angriffe vorherzusehen. Lunes Kampffähigkeiten konzentrieren sich auf zwei Techniken: die Feuerpeitsche, die sich durch kosmische Energie verlängert, um Ziele zu zerschneiden oder zu fesseln, und Reinkarnation, ein psychischer Angriff, der Opfer lähmt, indem er sie ihre Sünden wiedererleben lässt, bevor er ihre Seelen in bestimmte Unterweltsbereiche schickt. Seine Stärke übertrifft die der Bronze Saints, entspricht oder übersteigt die der Silver Saints, wobei einige Einschätzungen ihn nahe der Stufe eines Gold Saint einordnen. Das Konzept des Charakters lehnt sich an J.R.R. Tolkiens Balrogs an, was in seinem Surplice-Design und seinem peitschenbasierten Kampfstil deutlich wird.

Titel

Lune di Barlog

Gast