Skorpion Milo bewacht den achten Tempel in Athenas Heiligtum, gekleidet in das Skorpion-Goldgewand. Sein Charakter verkörpert eine komplexe Mischung aus Stolz, Ehre und strategischer Weitsicht in verschiedenen Erzählungen.
Milo erreichte den Status eines Goldsaints außergewöhnlich früh und erhielt das Skorpion-Gewand bereits im Alter von sieben Jahren, was seinen beeindruckenden Ruf begründete. Er verteidigt leidenschaftlich die Würde der Goldsaints und setzt sich oft für ihre gemeinsame Ehre ein. Gewöhnlich gibt er Gegnern die Chance zur Aufgabe, bevor er seine berüchtigte Technik „Scharlachrote Nadel“ einsetzt. Diese Technik verursacht durch präzise Schläge auf vitale Punkte, die den Sternen des Skorpions entsprechen, zunehmend qualvolle neurologische Schmerzen und spiegelt seine Kampfethik wider, obwohl er in seiner Meinungsäußerung direkt und impulsiv bleibt. Er akzeptiert Niederlagen, wie als er sich Schwan Hyoga geschlagen gab, nachdem dessen Aurora-Thunder-Angriff kritische Punkte seines Goldgewands einfror. Nach dieser Schlacht im Heiligtum nutzte Milo sein eigenes Blut, um Hyogas beschädigtes Schwan-Gewand als Akt der Wiedergutmachung zu reparieren.
Während des „Inferno“-Kapitels im Hades-Bogen beteiligt sich Milo an strategischen Diskussionen mit Athena über die Bedrohung aus der Unterwelt.
Neben der Hauptgeschichte erscheint Milo in Spin-offs. „Episode G“ zeigt einen jüngeren, aggressiveren und verbitterteren Milo, insbesondere gegenüber Löwe Aiolia aufgrund von Aiolos’ vermeintlichem Verrat. Diese Version reift durch Kämpfe, einschließlich seiner Konfrontation mit dem wiederbelebten trojanischen Helden Hektor und den Titanen. Er arbeitet mit Verbündeten wie Wassermann Camus zusammen; ihr Zusammenspiel gegen den Riesen Margarites Drakon, bei dem sie kombinierte Strategien wie Camus’ Eissarg nutzen, um Milos Scharlachrote Nadel zu ermöglichen, vertieft ihre Freundschaft.
„Saintia Shō“ zeigt Milo Jahre vor den Hauptereignissen. Er rettet Equuleus Shō aus einer Gefahr und infiltriert später freiwillig die Graad-Akademie, um Verschwindenfälle im Zusammenhang mit der Göttin Eris zu untersuchen. Dort beschützt er einen Schüler namens Lucas vor Spectern und offenbart seine Identität als Saint. Seine Ermittlungen führen ihn in Kämpfe gegen Eris’ Untergebene, darunter die Dryade Ate und den abtrünnigen Silbersaint Rigel, wobei Themen wie Gerechtigkeit und Opferbereitschaft erkundet werden.
„Soul of Gold“ porträtiert Milo nach dem Hades-Bogen. Wiederbelebt in Asgard neben anderen Goldsaints sucht er nach Antworten über ihre Auferstehung und konfrontiert die God Warriors, die dem korrumpierten Odin-Vertreter Andreas dienen. Seine Reise gipfelt in einer opferhaften Tat: Er nutzt einen goldenen Dolch, der durch sein erwachendes God Cloth verstärkt wird, um eine der Wurzeln Yggdrasils zu zerstören und trägt direkt zur Befreiung Asgards bei.
Milos Kampftechniken bleiben konsistent. Seine primäre Angriffsfähigkeit, die Scharlachrote Nadel, umfasst fünfzehn fortschreitend schwächende Schläge, wobei der letzte, Antares, meist tödlich ist. Er setzt auch „Restriktion“ ein, eine psychokinetische Fähigkeit, die Gegner immobilisiert. Sein Name verweist sowohl auf die griechische Insel Milos als auch auf Milo von Kroton, den legendären Ringer, dessen Schicksal thematische Ähnlichkeiten mit Erzählelementen um Zwillinge Kanon aufweist.