Shun von Andromeda dient als einer der Bronzekrieger Athenas, der Träger des Andromeda-Cloths. Seine Wurzeln liegen unter den vielen Waisenkindern, die Mitsumasa Kido für das Krieger-Training sammelte. Schon früh zeichnete ihn eine sanfte Wesensart aus, die ihn Konflikte meiden und auf den Schutz seines älteren Bruders, Phönix Ikki, angewiesen sein ließ. Diese Zurückhaltung entsprang einem tiefen Pazifismus, der stets gewaltfreie Lösungen bevorzugte.
In der Anime-Kontinuität fand sein Training auf der Andromeda-Insel unter Cepheus Albior statt. Die entscheidende Prüfung, das "Opfer der Andromeda", kettete ihn an Küstenklippen, während die Flut stieg. Statt auf rohe Kraft setzte Shun auf emotionale Bindungen – insbesondere seine Sehnsucht nach Ikki –, um sein Kosmo zu erwecken und das Bronzekleid zu erhalten, was seine einzigartige Philosophie der Stärke unterstrich.
Mitgefühl und eine Abneigung gegen Gewalt bleiben Kern seiner Persönlichkeit. Shun sucht beharrlich nach friedlichen Lösungen und greift nur im äußersten Notfall oder zum Schutz anderer zu Kampfhandlungen. Gegner und Beobachter heben oft seine körperliche Schönheit hervor und ziehen Vergleiche zur mythologischen Prinzessin Andromeda. Unter dieser sanften Fassade verbirgt sich beträchtliche latente Kraft; wenn er zum Kampf gezwungen wird, besonders um Kameraden zu verteidigen oder Gerechtigkeit durchzusetzen, zeigt er beeindruckende Kampffähigkeiten und taktische Intelligenz.
Seine Fähigkeiten beweisen sich in zahlreichen Konflikten. Während des Sanctuary-Arcs überlebte er Gemini Sagas "Another Dimension", indem er kurz seinen Siebten Sinn erwachte. Später besiegte er den Goldsaint Pisces Aphrodite mit dem Nebula Storm. Im Poseidon-Arc bezwang er die Meeresgeneräle Scylla Io und Siren Sorrento. Besonders gegen Sorrento wählte er Gefangenschaft anstelle von Tötung, was seinen gnädigen Ansatz widerspiegelt.
Eine entscheidende Entwicklung erfolgt im Hades-Arc: Shun besitzt die reinste Seele seiner Zeit, was ihn zum Gefäß für Hades, den Gott der Unterwelt, macht. Unwissentlich wird sein Körper nach dem Verlust eines schützenden Amuletts während einer Konfrontation an Hades' Thron zum Wirt für dessen Geist. Die Besitzergreifung verändert sein Aussehen: Die Haare färben sich schwarz oder rötlich, die Haut erbleicht, und die Augen wechseln die Farbe. Hades nutzt diese Form, um göttliche Kräfte wie Telekinese und Energieumlenkung einzusetzen.
Im Inferno-Kapitel der Unterwelt zeigt Shun an der Seite von Pegasus Seiya Reife. Er beweist Kenntnis über Figuren wie Charon, bietet gelassen Bezahlung für die Überfahrt an und kontrastiert damit Seiyas Impulsivität. Als Charon angreift, handelt Shun schnell, um Seiya zu schützen. Sein respektvolles Verhalten zeigt sich erneut in der Halle des Urteils gegenüber Richter Lune. Angesichts der Verurteilung akzeptiert er mögliche Bestrafung und reflektiert über die menschliche Natur. Diese Besinnung, zusammen mit Gemini Kanons Eingreifen, ermöglicht es Kanon, Lune abzulenken.
Shun beweist weiteren Mut bei der Konfrontation mit Cerberus und zeigt Mitgefühl für Lyra Orphées Schicksal. Er erleidet Verletzungen, als er Seiya vor Pandora beschützt. Seine folgenschwerste Entscheidung trifft er danach: Er erlaubt bewusst Hades, erneut von seinem Körper Besitz zu ergreifen. Dieses strategische Opfer soll eine Gelegenheit für Ikki schaffen, den verwundbaren Gott in seiner Gestalt anzugreifen. Shun ist bereit, durch die Hand seines Bruders zu sterben, um seine Pflicht zu erfüllen – ein Zeichen außergewöhnlicher Entschlossenheit.
Nach der Befreiung von der Besessenheit erkennt Shun die Sinnlosigkeit direkter Angriffe auf die "Wailing Wall" und versucht, Seiya von ähnlichen Bemühungen abzuhalten. Obwohl seine Rolle im anschließenden Elysion-Kapitel abnimmt, beteiligt er sich am finalen Kampf gegen Hades an der Seite der anderen Bronzekrieger in God-Cloths. Einige Erzählungen vermerken das Fehlen einer direkten Anerkennung zwischen Shun und Hades bezüglich der früheren Besessenheit während dieser Konfrontation.
Shuns Charakterentwicklung gipfelt im Erreichen des Andromeda-God-Cloths während des Konflikts mit Hades. Durch seine Reise hindurch bleiben zentrale Eigenschaften bestehen: tiefes Mitgefühl, eine Vorliebe für Gewaltfreiheit und immenser Mut, wenn es darum geht, andere zu schützen oder seine Pflichten als Krieger zu erfüllen.