Aiolia de Leão, bekannt als Leo Aiolia, dient als Gold Saint und bewacht den fünften Tempel in Athenas Sanctuary. Er ist der jüngere Bruder von Sagittarius Aiolos, der als Verräter verurteilt wurde, weil er angeblich versucht habe, die infantile Athene zu ermorden. Dieses Erbe prägt Aiolia zutiefst und treibt ihn an, seine unerschütterliche Loyalität zu Athene unter Beweis zu stellen, während er die Schande des angeblichen Verrats seines Bruders erträgt. Obwohl er zunächst an Aiolos' Schuld glaubte, bewahrte er tiefen Respekt vor dem Andenken seines Bruders.
Von John Black ausgebildet, kämpft Aiolia nicht für persönlichen Ruhm, sondern um diejenigen zu schützen, die ihm am Herzen liegen, einschließlich seiner Diener Lithos, Chrysalis und Garan, die er als Familie betrachtet. Sein Charakter ist von Impulsivität und einem feurigen Temperament geprägt, was oft zu Konflikten mit ruhigeren Saints wie Aries Mu führt. Er teilt eine besonders enge Bindung mit Virgo Shaka.
Während der Ereignisse von *Saint Seiya: Episode G*, sieben Jahre vor der Haupthandlung, färbt Aiolia sein natürliches blondes Haar rot, um sich vom befleckten Erbe seines Bruders zu distanzieren. Sein innerer Konflikt – die Stigmatisierung zu verachten, während er seinen Bruder insgeheim liebt – führt zu Auseinandersetzungen mit anderen Gold Saints und zum Widerstand gegen die Befehle des Papstes. Seine Kampfkraft zieht die Aufmerksamkeit von Gottheiten wie Pontus und Hyperion auf sich, die ihn als „Mann böser Omen“ betrachten. Ein entscheidender Moment tritt ein, als er die verbotene Technik „Photon Burst“ entfesselt, inspiriert von Aiolos' Andenken, um den Titanen Koios zu besiegen und den Sieg seinem Bruder zu widmen.
Im Sanctuary-Arc der Originalserie manipuliert der Papst (Saga in Verkleidung) Aiolia, um das Sagittarius-Gewand zurückzuholen und Athenes Bronze Saints zu eliminieren. Während einer Konfrontation in Japan erwacht das Sagittarius-Gewand und hüllt Pegasus Seiya ein, enthüllt eine Vision von Aiolos, die Aiolias Angriff stoppt. Zurück im Sanctuary unterzieht der Papst ihn dem „Demon Emperor Fist“, zwingt ihn unter mentaler Kontrolle, Seiya im Leo-Tempel sadistisch zu quälen. Der opfervolle Tod von Cassios bricht den Bann und befreit Aiolia. Nach dem Ende der Sanctuary-Schlacht erlebt er, wie Athene Aiolos' Namen reinigt, wodurch der Geist seines Bruders in Frieden ruhen kann.
Im Hades-Kapitel – Sanctuary-Abschnitt besiegt Aiolia schnell den Specter Worm Raimi. Er ist zutiefst erschüttert, als Shaka durch den Athena Exclamation stirbt, und reagiert mit Wut auf die wiederbelebten Gold Saints Saga, Camus und Shura. Später in Hades' Schloss stellen er, Mu und Milo sich Wyvern Rhadamanthys, werden aber durch Hades' göttlichen Willen stark geschwächt und in den Abgrund gestoßen.
Während des Hades-Kapitels – Inferno ist Aiolia in Cocytus, einer gefrorenen Hölle, gefangen, bis Athene ihn wiederbelebt. Er beteiligt sich am kollektiven Opfer der zwölf Gold Saints an der Wailing Wall, deren vereinte Kraft den Bronze Saints den Weg nach Elysium ebnet. Seine Rüstung wird später von Phoenix Ikki genutzt.
Im Spin-off *Soul of Gold* wird Aiolia in Asgard wiederbelebt, wo er Lyfia, eine Dienerin von Königin Hilda, beschützt und Störungen durch den Gott Loki untersucht. Er erwacht vorübergehend zu einem God Cloth und wird von Odin auserwählt, sein Gewand zu tragen. Während dieser Reise konfrontiert er eine Illusion von Shura – ein Ausdruck seiner anhaltenden Wut über Shaka's Tod – verschont jedoch den echten Shura, als dieser Hilfe anbietet. Seine Wiedervereinigung mit Aiolos ist emotional aufgeladen, betont durch seinen Besitz einer Halskette, die ihre Bindung symbolisiert. Er fügt Loki den finalen Schlag zu, bevor er verschwindet und Lyfia versichert, sein Geist werde über sie wachen.
Aiolia wird gelegentlich mit der Reinkarnation von Achilles verglichen, aufgrund seiner außergewöhnlichen Kraft und Kampffähigkeit. Sein Charakterbogen gipfelt in der Bewältigung seines brüderlichen Erbes, der Bestätigung seiner Loyalität zu Athene und der Annahme seiner Rolle als Beschützer in zahlreichen göttlichen Konflikten.