Roronoa Zoro, ein Schwertkämpfer der Strohhut-Piraten, verkörpert eine strenge Haltung, die von einem persönlichen Ehrenkodex geprägt ist, der in den Traditionen der Samurai verwurzelt ist. Er beherrscht einen einzigartigen Dreischwertstil, bei dem er zwei Katanas in den Händen hält und ein drittes im Kampf zwischen den Zähnen trägt – eine Methode, die durch unerbittliches Training verfeinert wurde und seine Vorliebe für direkte, disziplinierte Auseinandersetzungen anstelle von Ausweichen oder Täuschung widerspiegelt.
In *Die Uhrwerk-Insel* schließt sich Zoro der Mission der Crew an, ihr gestohlenes Schiff, die *Going Merry*, von den Trump-Piraten zurückzuerobern. Seine körperliche Widerstandsfähigkeit zeigt sich, als er Fallen auf der Wendeltreppe zur Uhrwerk-Insel entschärft, Böden aufreißt, um eine Überflutung zu stoppen, und herabstürzende Felsbrocken abwehrt. Während des Eindringens in die feindliche Festung bekämpft er Fußsoldaten, bevor er Pin Jokers lähmende Pfeile abfängt, die für Luffy bestimmt waren. Diese selbstlose Tat, die er trotz Erschöpfung vom vorherigen Zurückhalten einer einstürzenden Decke ausführt, lässt ihn vorübergehend bewegungsunfähig werden und führt später zu seiner Kreuzigung neben Sanji und Usopp.
Zoros Pragmatismus zeigt sich in seinen Interaktionen, bei denen er offene Bewertungen mit strategischer Weitsicht ausbalanciert. Er konfrontiert Akisus Zögern während des Angriffs auf Trump Castle und betont Entschlossenheit über Zweifel. Nach Borodos Verrat stellt er sich allein Bear Kings Truppen entgegen und priorisiert die Ziele der Crew über persönliches Risiko.
Abseits des Kampfes verbringt Zoro seine freie Zeit mit Training oder Schlaf, zeigt einen berüchtigten Orientierungssinn und verträgt Alkohol mit Leichtigkeit. Obwohl emotional zurückhaltend, überwiegt seine Loyalität zur Crew den Selbsterhaltungstrieb, was in seiner Bereitschaft, Verbündete zu schützen, deutlich wird. Er hält sich an den Kodex eines Kriegers und lehnt Hinterhalte ab, es sei denn, Kameraden sind bedroht – ein Prinzip, das seine Auffassung von Ehre im Kampf unterstreicht.