Ursprünglich unter dem Namen Blaster bekannt, erfährt dieser Autobot-Kommunikationsspezialist eine dramatische Wandlung innerhalb der Erzählkontinuität, die hauptsächlich auf den japanisch-exklusiven *Headmasters*-Anime und damit verbundene Medien zurückgeht.
Als Blaster diente er als Kommunikationsoffizier der Autobots und Anführer der Autobot-Mini-Kassetten, die ihn als großen Bruder betrachteten. Er pflegte eine erbitterte Rivalität mit seinem Decepticon-Gegenstück Soundwave. Ein dramatisches Duell zwischen den beiden auf der Erde im Jahr 2011 endete mit gegenseitiger Zerstörung. Die Autobots bargen Blasters Körper und rekonstruierten ihn mithilfe von Technologie aus Fortress Maximus' Schlachtschiff. Dieser Prozess führte zu seiner Wiedergeburt als Twincast, verbunden mit einem physischen Redesign in einem neuen blau-gelb-roten Farbschema und einem umgestalteten Brustfach, das nun zwei Kassetten gleichzeitig aufnehmen konnte. Dieses Upgrade spiegelte Soundwaves eigene Wiederauferstehung als Soundblaster wider.
Als Twincast wiedergeboren, behielt er seine Kommunikationsexpertise bei, erhielt aber erweiterte Fähigkeiten. Seine erste große Mission führte ihn in die Decepticon-Basis innerhalb von Trypticon, um eine von Soundblaster kontrollierte bio-technologische Kreatur zu deaktivieren. Twincast gelang dies, indem er Soundblasters Bandsteuerung zerstörte. Er setzte weiterhin Kassettenverbündete wie Steeljaw ein – nun mit einem speziellen Aufkleber ausgestattet, der Schwachstellen von Scorponok enthüllte, wenn er durch Twincasts durchsichtige rote Brusttür betrachtet wurde.
In anderen Kontinuitäten weichen Twincasts Ursprünge ab. Die Dreamwave-*Generation One*-Comics zeigen ihn als einen von mehreren Shockwave-Klonen, die zusammen mit Sunstorm in einem Labor gelagert wurden. Diese Version wurde von den Battlechargern entdeckt, starb jedoch, als die Anlage zerstört wurde. Die Marvel-Comics hingegen porträtieren Blaster als einen düsteren, rebellischen Einzelgänger mit tiefem Hass auf Decepticons und Autoritätspersonen. Diese Inkarnation agierte in Perceptors Widerstandszelle auf Cybertron, geriet später mit dem Autobot-Anführer Grimlock aneinander und desertierte schließlich mit Goldbug.
Twincasts Spielzeuggeschichte spiegelt seine Medienauftritte wider. Das originale japanisch-exklusive Spielzeug von 1987 war eine Neugestaltung der ersten Blaster-Form mit helleren Farben und einem überarbeiteten Brustbereich. Ein modernes *Legacy: Evolution*-Voyager-Class-Spielzeug (2023) reproduzierte sein *Headmasters*-Design als Neugestaltung des Kingdom Blaster, mit einem neuen Kopfsculpt und dem Kassettenpartner Rewind; bei dieser Version wurde die Doppelkassetten-Tür aufgrund potenzieller Designprobleme weggelassen.
In der schlecht aufgenommenen Omni Productions-Englischsyncro von *Headmasters* wurde Twincast fälschlicherweise als „Billy“ bezeichnet, was zum zweifelhaften Ruf der Synchronisation für falsche Namensgebung beitrug.
In allen Iterationen entwickelt sich der Charakter von einem musikliebenden, energiegeladenen Autobot zu einem technologisch fortschrittlichen Krieger, wobei er stets seine Kernfunktion als Kommunikationsspezialist beibehält – trotz unterschiedlicher Hintergrundgeschichten und physischer Formen.