In der japan-exklusiven Fortsetzung der Generation 1-Cartoons taucht der ehemalige Decepticon Soundwave verwandelt auf, nachdem ein entscheidender Arktiskampf gegen seinen Autobot-Rivalen Blaster beide schwer beschädigt zurücklässt. Von loyalen Kassettenminions geborgen, werden seine Überreste mit außerirdischer Technologie von Master durch den Decepticon-Headmasters-Anführer Zarak wiederaufgebaut, wodurch er als Soundblaster wiedergeboren wird. Seine neue schwarz-rote Panzerform bewahrt seine Rolle als Kommunikationsstratege und Spionagemeister, während sie seine Fähigkeiten erweitert.
Das Upgrade führt ein verstärktes Brustfach ein, das gleichzeitig zwei Kassetten aufnehmen kann – eine taktische Verbesserung gegenüber seinem früheren Design. Interaktionen mit seinen Kassettenuntergebenen haben nun Untertöne väterlicher Verantwortung, die Loyalität und gegenseitige Abhängigkeit offenbaren, obwohl seine kühl effiziente Art bestehen bleibt. Soundblasters Loyalität bleibt unerschütterlich an die Decepticon-Führung gebunden, zunächst dient er Galvatron, dann Scorponok, und arbeitet häufig mit Ratbat für verdeckte Operationen zusammen.
Seine Rivalität mit Blaster überdauert den Wiederaufbau und spiegelt ihren historischen Konflikt als gegensätzliche Kommunikationsspezialisten wider. Subtile Veränderungen in seiner Führungsweise – weniger distanziert, mehr in die Dynamik der Minions investiert – kontrastieren mit seiner früheren Persönlichkeit. Masters außerirdische Technologie belebt ihn nicht nur wieder, sondern verankert auch größere Themen der Wiedergeburt und Anpassung innerhalb der Decepticon-Reihen, wobei Soundblaster als Schnittstelle zwischen Tradition und den sich entwickelnden Fraktionsambitionen dargestellt wird.
Titel
Soundblaster/Soundwave