Atsuko Kagami, genannt Akko, ist ein Grundschulmädchen, das von Spiegeln fasziniert ist. Als ihr geliebter Spiegel zerbricht, begräbt sie ihn respektvoll. Diese Handlung zieht die Aufmerksamkeit der Königin des Spiegellandes auf sich, die sie mit einem magischen Puderspiegel belohnt. Dieser Spiegel verleiht Akko Verwandlungsfähigkeiten, die durch die Zaubersprüche „tekumaku mayakon, tekumaku mayakon“ und „lamipus lamipus lu lu lu lu lu“ aktiviert werden. Eine strikte Bedingung verlangt, dass sie diese Kraft geheim hält; spätere Versionen führen die Konsequenz ein, dass ihr Spiegelbild verschwindet, wenn sie entdeckt wird.
Akko hat einen unverwechselbaren Haarschnitt mit Zöpfen und einer großen, fluffigen Welle auf dem Scheitel, oft mit einem Haarband und Schleifen verziert. In Anime-Darstellungen hat sie glattes, hüftlanges Haar, wenn es offen getragen wird. Ihre Kleidung variiert: Originale Manga-Illustrationen zeigen Kleider oder Zweiteiler, während Anime-Adaptionen standardisierte Outfits verwenden – eine weiße Bluse mit roter Weste und Rock (1969), eine rote „A“-Jacke mit gelbem Rock (1988) und dieselbe Jacke mit pinkem Rock (1998). Ihr Manga-Design ähnelt stark Totoko aus *Osomatsu-kun*, obwohl Anime-Versionen sie durch subtilere Gesichtszüge und Augen-Details unterscheiden.
Ihre Persönlichkeit ist fröhlich, freundlich und schelmisch. Adaptionen passen ihre Eigenschaften an zeitgenössische Trends an. Der Original-Manga zeigt Unschuld und starken Willen; sie nutzt den Spiegel für hilfreiche Taten und Streiche, die oft Situationen lösen. Spätere Versionen, wie der *Nakayoshi*-Manga, zeigen einen lässigeren und chaotischeren Umgang mit dem Spiegel, manchmal ohne Folgen zu klären. Grundlegende Eigenschaften wie Heiterkeit und gelegentliche Impulsivität bleiben in allen Adaptionen bestehen.
Wichtige Beziehungen sind ihre Mutter, die ihr den ursprünglichen Spiegel schenkte; ihr Vater, zunächst abwesend, später als Schiffskapitän oder Nachrichtensprecher dargestellt; und ihre beste Freundin Moko, mit der sie eine harmonische Bindung teilt. Sie behandelt Kankichi wie einen kleinen Bruder, mit einer Mischung aus Sanftmut und Strenge. Der Nachbarschläger Taisho provoziert sie oft, heimlich aber schwärmt er für sie, was zu Konflikten mit seinen Brüdern und Handlangern führt. Weitere Figuren sind Chikako, eine Freundin, die gerne spioniert; Ganmo, eine flüchtige Bekanntschaft; Sato-sensei, ihr Klassenlehrer; Moriyama-sensei, ihr Englischlehrer; und Kobayashi, eine ältere Bruderfigur, der in frühen Manga-Kapiteln bei ihr wohnt.
Akkos Nutzung des Spiegels entwickelt sich in verschiedenen Medien. Frühe Geschichten konzentrieren sich darauf, Verantwortung durch magische Missgeschicke zu lernen, wie den Spiegel zu verlieren oder ihr Geheimnis fast zu verraten. Der Anime von 1969 erhöht den Einsatz mit der Strafe des verschwindenden Spiegelbilds. Der *Nakayoshi*-Manga zeigt rücksichtslosere Verwandlungen, etwa das Verändern eines Mitschülers ohne Langzeitfolgen zu bedenken. Der Live-Action-Film zeigt sie als 22-jährige Studentin, die den Spiegel nutzt, um eine Firma vor einer Übernahme zu retten, und verbindet Magie mit erwachsenen Themen wie Romantik und beruflichen Herausforderungen.
Titel
Atsuko 'Akko' Kagami