Kagami Atsuko, liebevoll Akko genannt, beginnt als Grundschülerin, die tief an einem geliebten Spiegel hängt, der von einem Elternteil geschenkt wurde. Als dieser Spiegel zerbricht, entscheidet sie sich, ihn respektvoll zu begraben, anstatt ihn wegzuwerfen. Diese Handlung beschwört einen Spiegelgeist herauf, manchmal auch die Königin des Spiegelkönigreichs genannt, die Akko mit einem magischen Puderspiegel belohnt, der Verwandlungskräfte verleiht. Sie aktiviert die Magie mit dem Spruch "tekumaku mayakon, tekumaku mayakon" für die Verwandlung und "lamipus lamipus lu lu lu lu lu" oder "ramipus ramipus rurururu", um in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Akko trägt eine markante Frisur mit Zöpfen, kombiniert mit einer großen, fluffigen Bouffant-Krone, oft verziert mit einem Stirnband und Bändern. Ihre Haarfarbe variiert in den Adaptionen: schwarz auf originalen Manga-Covern, mittelbraun im Anime von 1969 und 1998 und tiefviolett in der Version von 1988. Ihre Kleidung entwickelt sich ebenfalls: eine weiße Bluse mit roter Weste und Rock (1969), eine rote "A"-Jacke mit gelbem Rock (1988) und eine ähnliche Jacke mit rosa Rock (1998). Wenn ihre Haare offen sind, sind sie typischerweise glatt und hüftlang. Ihr Charakterdesign wurde für Totoko in *Osomatsu-kun* wiederverwendet, obwohl sie unterschiedliche Charaktere bleiben. Ihre Persönlichkeit passt sich sich wandelnden Idealen einer "modernen Heldin" an. Frühe Darstellungen (Manga von 1962, Anime von 1969) zeigen sie als aufgeweckt, unschuldig, etwas mischiev, grundlegend gutherzig, akademisch fähig und sentimental. Spätere Adaptionen (Anime von 1988, 1998) interpretieren sie als energischer, ungestümer und jungenhafter neu. Kernmerkmale, die sich durch alle Epochen ziehen, sind Fröhlichkeit, ein starker Gerechtigkeitssinn und die Bereitschaft, ihre Kräfte zur Problemlösung oder für spielerische Streiche einzusetzen. Sie teilt eine enge, beschützende Bindung mit Freunden, insbesondere der besten Freundin Moko, und konfrontiert häufig Tyrannen wie Taisho. Ihre Magienutzung führt jedoch manchmal zu unbeabsichtigten Konsequenzen, wie die Verwandlung einer Mitschülerin in eine Schönheit, die von ihrer eigenen Familie nicht wiedererkannt wird. Schlüsselbeziehungen prägen ihr Leben. Sie lebt mit ihrer Mutter, Kyoko Kagami, deren Beruf von Hausfrau bis Bilderbuchkünstlerin variiert, und ihrem Vater, Kenichiro Kagami, anfangs ein abwesender Schiffskapitän, später als anwesender Nachrichtensprecher dargestellt. Ihre beste Freundin Moko zeigt einen "großen Schwester-Instinkt" gegenüber ihrem jüngeren Bruder Kankichi, den Akko wie ein Geschwister behandelt, abwechselnd sanft und disziplinierend, während sie auch mit seinem Freund Ganmo interagiert. Der Nachbarschaftstyrann Taisho dient als häufiger Rivale; obwohl rau, hegt er heimlich eine Schwäche für Akko und zeigt eine weichere Seite gegenüber seinem Kleinkindbruder Shosho. Andere Figuren sind ihre Klassenlehrerin Sato-sensei und Englischlehrerin Moriyama-sensei, die Akko gelegentlich imitiert und so Verwirrung stiftet. Ihre Katze Shippona, eingeführt im ersten Anime, fügt häusliche Präsenz hinzu. Die Mechanik und der Einsatz ihrer Magie verändern sich. Frühere Versionen zeigten einen größeren Handspiegel, später ersetzt durch einen Puderspiegel für Merchandising-Zwecke. Eine wiederkehrende Regel gebietet Geheimhaltung: Entdeckung riskiert den Verlust ihres Spiegelbilds oder der Magie des Spiegels. Im Finale des Anime von 1969 verbraucht sie die Kraft des Spiegels vollständig, um das Schiff ihres Vaters während eines Sturms zu retten. Spätere Adaptionen führen Schlupflöcher ein, wie die Version von 1988, in der die Kraft nach temporärem Verlust wiederhergestellt wird. Der Live-Action-Film von 2012 erweitert ihre Geschichte: Als 22-Jährige nutzt sie Verwandlungen, um in eine Kosmetikfirma einzudringen, hilft dem Manager Naoto Hayase bei Firmensabotage und einer romantischen Nebenhandlung, was sie vor die Wahl stellt, ihre erwachsene Fassade beizubehalten oder zu ihrem wahren Selbst zurückzukehren. Ihr Vermächtnis umfasst den Web-Manga *Himitsu no Akko-chan μ* von 2016, der sie als Mittelschülerin neu interpretiert. In allen Medien bleibt ihr Kernbogen ein Mädchen, das normales Leben mit außergewöhnlicher Kraft balanciert und durch ihre magischen Erfahrungen Lektionen über Empathie und Konsequenz lernt.

Titel

Kagami 'Akko' Atsuko

Gast