Diese rätselhafte Herrscherin regiert das Spiegelkönigreich, auch Spiegelland genannt, in verschiedenen Adaptionen. Frühe Darstellungen zeigen sie als wohlwollende Monarchin, die denen, die zerbrochene Spiegel mit Sorgfalt behandeln, verzauberte Ersatzspiegel schenkt und so ihre Rolle als Hüterin spiegelbezogener Tugenden festigt. Ihre direkte Beteiligung variiert zwischen den Erzählungen.
Das Original-Manga delegiert ihre Autorität an einen Abgesandten – den "Mann aus dem Spiegelland" –, der den magischen Spiegel überbringt. Spätere Anime-Adaptionen erweitern ihre Präsenz und zeigen, wie sie durch Träume oder Visionen kommuniziert, um die Protagonisten zu führen. Ihre Handlungen spiegeln Dankbarkeit für Spiegelverehrung und ein Engagement, Individuen durch transformative Gaben zu stärken.
Anime-Versionen stellen sie konsequent als Geberin des magischen Gegenstands dar, mit sporadischen Einblicken in ihr Reich – wie etwa der "Prinz des Spiegellands" aus der Serie von 1988, der auf eine königliche Hierarchie hindeutet. Der verzauberte Spiegel, den sie vergibt, unterliegt strengen Regeln, einschließlich des Machtverlusts bei Offenlegung seiner Existenz, was Geheimhaltung und Verantwortung betont.
Spätere Adaptionen wie der Anime von 1998 bewahren ihr Wesen, fügen jedoch neue Elemente hinzu, etwa die Verbindung des Spiegelursprungs mit familiärer Herkunft. Ihre kurzen, aber entscheidenden Eingriffe leiten oft die Reisen der Protagonisten ein, ohne dauerhafte Involvierung. Der Live-Action-Film von 2012 weicht ab, indem er sie durch einen männlichen "Spiegelgeist" ersetzt und ihre traditionelle Rolle in dieser Version verändert.
Offizielle Medien betonen ihre symbolische Rolle als Anbieterin magischer Hilfe und Lehren in Integrität und Diskretion mehr als ihre persönliche Geschichte. Obwohl ihr Aussehen und die erzählerische Betonung sich jeder Neuinterpretation anpassen, bleibt ihre Kernidentität als mystische Wohltäterin beständig.