Thomas "Tubby" Tompkins ist eine zentrale Figur in den Little Lulu-Comics, Animationen und Fernsehserien. Er wird mit seinem vollständigen Namen Thomas Tompkins und dem allgemein bekannten Spitznamen "Tubby" identifiziert. Sein Aussehen ist geprägt von rötlich-blondem Haar, einer übergewichtigen Statur und einem markanten, von Matrosen inspirierten Outfit: einer schwarzen Jacke, hellbraunen/orangen Hosen, einer großen blauen Fliege und einem weißen Matrosenhut.
Seine vielschichtige Persönlichkeit treibt einen Großteil des Humors und der Konflikte der Serie an. Tubby strebt unermüdlich nach Status und übernimmt oft die Führung des Jungenclubs "The Fellers", obwohl sein schlechtes Gedächtnis und seine Gewohnheit, Mitgliedsbeiträge zu vergessen, häufig zu seiner Absetzung führen. Selbstbezogen und oft ahnungslos gegenüber sozialen Normen, reagiert er überempfindlich auf Kränkungen. Er wendet "kindliche Logik" an, um Ereignisse zu interpretieren und unkonventionelle, meist fehlerhafte Lösungen zu entwickeln.
Essen ist einer seiner Hauptantriebe, der oft seinen Statusdrang übertrumpft. Er betrachtet sein Gewicht als Berechtigung für größere Portionen, nicht als Makel. Er besteht auf strikten Geschlechterrollen, befürwortet männliche Überlegenheit und eine strenge "Keine Mädchen erlaubt"-Politik bei The Fellers. Paradoxerweise pflegt er eine komplexe Freundschaft-Rivalität mit Lulu Moppet, verlässt sich auf ihren Einfallsreichtum, schmiedet aber oft Pläne gegen sie oder die Mädchengruppe, um Dominanz zu zeigen.
In romantischer Hinsicht hegt Tubby Zuneigung sowohl für Lulu als auch für Gloria Goode Darling. Gloria weist ihn jedoch meist zugunsten des wohlhabenderen Wilbur Van Snobbe zurück, was eine sekundäre Rivalität schürt. Seine Führungsposition bei The Fellers bringt ihn auch in Konflikt mit der tougheren West Side Gang; ihre Auseinandersetzungen erzwingen manchmal ungewöhnliche Allianzen zwischen Jungen und Mädchen.
Ein prägendes Element ist "The Spider", Tubbys Detektiv-Alter-Ego. In dieser Rolle untersucht er kleine Rätsel oder eingebildete Verbrechen mit aufwändigen Verkleidungen, wobei er fälschlicherweise oft Lulus Vater, Mr. Moppet, ins Visier nimmt. Diese Rolle spielt in Comics und Animationen eine wichtige Rolle, wie in der Folge "Jr. Detective Tubby", in der er Lulu hilft, einen Vandalen zu finden, nur um als Täter entlarvt zu werden.
Zu seiner Familie gehören die Eltern Jim und Ellie Tompkins, die er "Paw" und "Maw" nennt. Sein jüngerer Cousin Chubby, eine kleinere visuelle Kopie, besucht ihn gelegentlich, sehr zu Tubbys Missfallen. In Solo-Comicabenteuern, insbesondere in seiner Serie *Marge's Tubby* (1952–1961), trifft er häufig auf die "Little Men from Mars", winzige Außerirdische, die seine Hilfe suchen oder ihm Hilfe anbieten.
Inhaltlich drehen sich Tubbys Geschichten um wiederkehrende Motive: Liebesdreiecke mit Gloria, Lulu oder Wilbur; Konflikte zwischen Jungen und Mädchen; Detektivabenteuer als The Spider; und gelegentlich fantastische oder Science-Fiction-Elemente wie Träume oder Alien-Begegnungen. Diese Szenarien nutzen seine Kernmerkmale – Ego, Selbsttäuschung und Gelüste –, um komische Situationen und beinahe-Katastrophen voranzutreiben.
Sein Charakter entwickelte sich aus frühen namenlosen Auftritten in Marjorie Buells *Saturday Evening Post*-Comics. Den Namen "Tubby" und eine ausgeprägte Persönlichkeit erhielt er durch Paramount-Zeichentrickkurzfilme (1944–1946) und vor allem durch John Stanleys Comic-Drehbücher. Stanley formte Tubby zu einer komplexen komischen Figur, deren mangelnde Selbstwahrnehmung die Handlungen antreibt, und festigte seine Rolle als Co-Protagonist und gelegentlicher Antagonist im Little-Lulu-Universum.