Erschaffen von Marjorie Henderson Buell im Jahr 1935, debütierte Louise „Luluzinha“ Moppet als Blumenmädchen, das auf einer Hochzeit in *The Saturday Evening Post* Bananenschalen verstreute. Sie entwickelte sich von einer stummen Ein-Panel-Figur, die Carl Andersons „Henry“ ersetzte, zu einer zentralen Figur in Comic-Erzählungen. Ihre Geschichten zeigen konsequent ein einfallsreiches junges Mädchen, das kindliche Abenteuer in ihrer Nachbarschaft erlebt, entfaltet durch Interaktionen mit Gleichaltrigen und Familie, anstatt durch eine serielle Handlung.
Luluzinha zeichnet sich durch Schläue, Sturheit und Kreativität aus. Sie liefert sich häufig Wortgefechte mit dem Jungenclub „Die Kerle“, angeführt von ihrem Freund und Rivalen Tubby Tompkins, um die Fähigkeiten von Mädchen zu beweisen. Ihre Einfallsreichtum zeigt sich auch in improvisierten Geschichten über ein „armes kleines Mädchen“, das auf Hexe Hazel und Klein-Juck trifft, oft während des Beerenpflückens. Diese allegorischen Erzählungen spiegeln ihre eigenen Erfahrungen wider und besänftigen ihren aufmüpfigen Nachbarn Alvin Jones, wodurch sie als wiederkehrendes Erzählgerüst in ihren Abenteuern dienen.
Ihre Beziehungen prägen ihre Welt. Tubby Tompkins, ihr bester männlicher Freund, schwankt zwischen Verbündetem und Gegner und führt „Die Kerle“ in Pläne, die sie oft durchkreuzt. Annie Inch, ihre treue beste Freundin, unterstützt ihre Eskapaden stets, auch wenn ihr Luluzinhas strategisches Geschick fehlt. Weitere Schlüsselfiguren sind Iggy Inch (Annies Bruder), Eddie Stimson und Willie Wilkins vom Jungenclub sowie Antagonisten wie der wohlhabende Wilbur Van Snobbe und die rivalisierende West Side Boys-Bande. Ihre Eltern, Martha und George Moppet, bieten einen häuslichen Hintergrund, wobei George oft unbeabsichtigt Ziel von Tubbys Detektivambitionen wird.
Optisch trägt Luluzinha lange schwarze Locken und ein markantes rotes Kleid mit Hut, was sie unverwechselbar macht. Dieses Design blieb über alle Adaptionen hinweg konsistent und festigte ihren ikonischen Status.
Ihr Vermächtnis dreht sich um Widerstandsfähigkeit und Scharfsinn. Sie verkörpert Themen wie das Hinterfragen von Geschlechterrollen durch ihre Rivalität mit dem Jungenclub und nutzt Kreativität, um Hindernisse zu überwinden, was sich in ihren Beeren-Geschichten und ihrer Problemlösung im Alltag zeigt. Ihre Geschichten demonstrierten Einfallsreichtum und die Bedeutung von Neugier, etwa wenn sie lauscht, um Informationen zu sammeln. Ihre Kernmerkmale blieben in offiziellen Medien ohne signifikantes Altern oder Wandel erhalten, was sie zu einem zeitlosen Symbol kindlicher Genialität machte.