Mark Lenders, in der Originalversion auf Japanisch als Kojirō Hyūga bekannt, ist eine zentrale Figur in der Handlung. Er ist der älteste von zwei Brüdern und einer Schwester. Seine Kindheit war nach dem Tod seines Vaters, als er neun Jahre alt war, von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geprägt, die ihn zwangen, verschiedene Teilzeitjobs wie das Heben von Waren auf Obst- und Fischmärkten anzunehmen, um seine Familie zu unterstützen. Diese Arbeit von klein auf baute seine beträchtliche physische Stärke auf.
Geprägt von diesen frühen Entbehrungen zeigte er zunächst eine kaltherzige, rücksichtslose und arrogante Art. Doch unter dieser rauen Fassade verbarg sich ein starkes Einfühlungsvermögen und eine Fürsorge für seine Familie, enge Freunde wie Takeshi Sawada und schließlich seine Teamkollegen. Diese Dualität brachte ihm den Spitznamen "Wilder Tiger" für seinen wilden und ungezähmten Spielstil ein, der im Gegensatz zu seiner entspannteren und ruhigeren Art außerhalb des Platzes stand. Seine erste romantische Beziehung hatte er mit Maki Akamine, einer Softballspielerin.
Seine Fußballreise begann an der Meiwa Grundschule, wo er als Kapitän fungierte und sein Team bis ins Finale des nationalen Turniers führte. Später besuchte er die Toho Akademie, gewann eine nationale Meisterschaft in der High School und etablierte sich als Top-Stürmer der japanischen Nationalmannschaft auf U-15, U-19, U-23 und Senior-Ebene.
Sein technischer Ansatz entwickelte sich vom Verlassen auf rohe Kraft und beeindruckende Schüsse hin zur Einbeziehung technischerer Fähigkeiten wie Post Play und Dribbling. Er entwickelte seinen charakteristischen Tiger Shot durch rigoroses Training und erweiterte später sein Repertoire mit kraftvolleren und präziseren Varianten: dem Neo Tiger Shot, dem Raiju Shot und dem Wild Tiger Shot. Oft trainierte er mit gewichteten oder kleineren Fußbällen, um sich zu verbessern.
Nach der High School verfolgte er eine Profikarriere in Italien und unterschrieb zunächst bei Juventus. Ein diagnostiziertes Muskelungleichgewicht aufgrund intensiven Trainings führte zu einem Leihwechsel zum Serie C1-Club AC Reggiana, um sich an die professionellen Anforderungen anzupassen. Dort gelang es ihm, Reggiana zum Aufstieg in die Serie B zu verhelfen, indem er einen entscheidenden Hattrick gegen FC Albese erzielte.
Seine langjährige Rivalität mit Tsubasa Ozora war ein prägender Aspekt seiner Reise, wobei er in ihren direkten Konfrontationen oft den zweiten Platz belegte. Ihre Dynamik verlagerte sich von intensiver Rivalität zu gegenseitigem Respekt und schließlich Freundschaft als Teamkollegen in der japanischen Nationalmannschaft. Er spielte entscheidende Rollen in internationalen Turnieren, wie zum Beispiel dem Erzielen eines last-minute Siegtors für Japan U-15 gegen Italien und war ein Schlüsseltorschütze im World Youth Wettbewerb.
Sein beruflicher Werdegang umfasste eine Rückkehr zu Juventus für eine spezielle Kooperationskampagne mit einer limitierten Trikot-Edition. Für die japanische Olympiamannschaft bildete er mit Ken Wakashimazu eine Zwei-Spitzen-Kombination, bekannt als die Meiwa Combi, die koordinierte Spielzüge und eine Twin Shot Technik einsetzte.