Wyvern Rhadamanthys dient als einer der drei Unterwelt-Richter von Hades und trägt den Titel des Himmlischen Heftigen Sterns. Er befehligt die Wyvern-Division und überwacht die Hölle von Caina innerhalb des Kokytos. Körperlich ist er 189 cm groß, wiegt 84 kg, hat blonde Haare und einen Monobrauen, sein Geburtsdatum ist der 30. Oktober. Seine Herkunft wird je nach Kontinuität entweder auf die Färöer-Inseln oder das Vereinigte Königreich zurückgeführt.
Als Specter von Hades verfügt Rhadamanthys über übermenschliche physische Eigenschaften: Atomare Materiemanipulation, Energieprojektion, dimensionales Reisen und Widerstandsfähigkeit gegen extreme Bedingungen wie den absoluten Nullpunkt. Er operiert auf einem Multi-Sonnensystem- bis Multi-Universum-Niveau, kann sich mit unermesslicher Geschwindigkeit bewegen und Angriffen wie Gemini Kanons Galaxian Explosion widerstehen. Seine Haupttechniken sind **Greatest Caution** (oder Maximum Destruction), bei der er kosmische Energie in seinen Handflächen konzentriert, um verheerende Explosionen oder Flächenangriffe auszulösen, und **Wyvern Roar**, ein kosmisch verstärkter schallbasierter Angriff.
Rhadamanthys handelt mit rücksichtsloser Effizienz und Missachtung von Protokollen. Während der Hades-Sanktuarium-Handlung widersetzte er sich Pandoras Befehlen, indem er Specter aussandte, um Athenas Sanktuarium zu infiltrieren, da er präventive Schläge trotz der Risiken für notwendig hielt. Dies führte zum Tod der verräterischen Gold Saints Cancer Deathmask und Pisces Aphrodite, die er besiegte und hinrichtete, nachdem er Deathmasks Seelenmanipulationstechnik zurückwarf. Später nutzte er die Unterwelt-Barriere um Hades' Schloss – die die Kraft von Nicht-Spectern auf 10 % reduzierte – um die vereinten Kräfte der Gold Saints Leo Aiolia, Scorpio Milo und Aries Mu im Alleingang zu besiegen.
Sein taktisches Geschick zeigt sich in mehreren Begegnungen. Er erkannte Gemini Kanons Rolle bei der Manipulation von Balron Lune und überlebte mehrere Konfrontationen mit ihm, wobei er Kanon als würdigen Gegner anerkannte. In ihrem finalen Kampf opferte sich Kanon, um Rhadamanthys zu zerstören, was zum Tod beider führte. Rhadamanthys vereitelte auch Lyra Orphées Attentatsversuch auf Hades, indem er Orphées Schlaflied abfing und Pegasus Seiya als unfreiwilliges Projektil nutzte, um den Musiker zu töten.
Persönlich zeigt Rhadamanthys unerschütterliche Loyalität zu Hades, dessen Namen er häufig erwähnt. Er verachtet Ungehorsam, zeigt aber auch Ansätze von Kameradschaft, wie Besorgnis um seinen Untergebenen Lune. Seine Brutalität wird durch Momente echter Angst gemildert, besonders während Kanons Selbstmordangriff, als er in Panik geriet und versuchte, zu verhandeln. In verschiedenen Medien bleibt er Pandoras de facto Vollstrecker, der strategische Aggression mit pragmatischer Vorsicht ausbalanciert.