Victory Ramenman, geboren als Ramenman, erlebte eine tragische Kindheit, geprägt vom Mord an seinem Vater Somenman durch die Cobra Gang. Nach einem gescheiterten Racheversuch stürzte er eine Klippe hinab, doch der Kampfkunstmeister Chen Zongming rettete ihn und trainierte ihn zwölf Jahre lang in Chojin Kung Fu. Seine harte Ausbildung gipfelte in einer feurigen Abschlussprüfung: das Heben eines glühenden Kruges, der das Kanji „中“ (Chū) auf seine Stirn brannte – eine Hommage an seine chinesische Abstammung. Chen verlieh ihm daraufhin den Namen „Victory Ramenman“ und das Essential Battle Dragon-Manual, wodurch er zu einem Krieger wurde, der der Gerechtigkeit verpflichtet ist.
Als Meister verschiedener Kampfkünste beherrscht er die Gebetsmantis-Faust, die Betrunkene Faust und den Adlerklauen-Stil, wobei die Hundert-Tiger-Faust (Mōko Hyappo Ken) seine charakteristische Technik ist. Der Sansetsukon, ein dreiteiliger Stab, rundet sein Kampfarsenal ab. Trotz seiner Meisterschaft erleidet er Rückschläge gegen Gegner wie Jinlong und Tiaolong in frühen Gefechten, verfeinert aber seine Taktik in Rückkämpfen.
Mit Shumai – einem Jugendlichen, der durch die Cobra Gang zum Waisen wurde – durchstreift er das Land, sucht Rache und bekämpft Banditen und rivalisierende Kampfkünstler. Seine Mission bringt ihn wiederholt mit alten Feinden zusammen, darunter Überreste der Cobra Gang und der unerbittliche Jewel King, gesprochen von Kenji Utsumi. Ein Nebenstrang handelt von seiner Suche nach einer Schwester, die Kampfkünstler verachtet, doch dies bleibt seinem übergeordneten Ziel untergeordnet.
Seine Geschichte spielt in einem eigenständigen Kontinuum, das sich vom Hauptstrang der Kinnikuman-Saga unterscheidet, und teilt nur den Namen mit dem ursprünglichen Ramenman. Innerhalb des Universums gelten seine Abenteuer als fiktive Erzählungen innerhalb der Hauptserie, was diese Trennung festigt. Sein Werdegang entfaltet sich über eine 35-teilige Anime-Serie und einen Film aus dem Jahr 1988, der seinen Weg vom rachsüchtigen Lehrling zum erleuchteten Helden dokumentiert.
Zentrale Beziehungen sind seine Mentorschaft unter Chen Zongming und seine Partnerschaft mit Shumai, der vom Schüler zum moralischen Gegenpart wird. Kämpfe betonen Themen wie Ehre und Durchhaltevermögen, die durch strategische Klugheit statt roher Gewalt gelöst werden. Obwohl episodisch, verankern wiederkehrende Motive – Essential Battle Dragon-Techniken, seine Vendetta gegen die Cobra Gang – die Handlung.
Spätere Prüfungen stellen seine Treue zur Tradition infrage, wenn er auf Fraktionen trifft, die Kampfkunst mit Technologie oder Mystik verbinden. Anpassungsfähigkeit prägt diese Konflikte, die ihn dazu treiben, Techniken wie die Water Dragon Illusion Wave (Suiryuu Genkaku Ha) zu meistern. Finale Konfrontationen brechen oft in Turnieren oder großen Schlachten aus, was die zunehmende Hinrichtung der Serie zu wrestlinginspiriertem Spektakel widerspiegelt.
Keine Medien nach 1988 erweitern seine Geschichte. Nicht-kanonische Verweise, wie eine Anspielung in *Danganronpa V3: Killing Harmony*, gehören nicht zu seinem offiziellen Erbe.