Ahiru, auch bekannt als Ente, beginnt als gewöhnliche Ente, die einen herzlosen Prinzen beobachtet, der allein an einem See tanzt, und tiefes Mitleid mit seiner Einsamkeit empfindet. Dies zieht die Aufmerksamkeit von Drosselmeyer, dem Autor der Geschichte, auf sich, der ihr ein magisches Amulett schenkt. Das Amulett ermöglicht es ihr, sich in ein menschliches Mädchen und weiter in die mythische Ballerina Prinzessin Tutu zu verwandeln. Ihre zentrale Motivation ist es, den Prinzen lächeln zu sehen – ein Ziel, das ihr so wichtig ist, dass sie bereit ist, ihr Leben dafür zu opfern. Das Amulett ist entscheidend für die Aufrechterhaltung ihrer menschlichen Gestalt; wird es entfernt oder macht sie ein entenartiges Geräusch, kehrt sie in ihre ursprüngliche Entenform zurück. Um wieder menschlich zu werden, muss sie Wasser berühren, während sie das Amulett trägt. Eine entscheidende Bedingung ihrer Existenz als Prinzessin Tutu ist, dass ein Liebesgeständnis an den Prinzen dazu führt, dass sie zu einem Lichtpunkt verschwindet.
In menschlicher Form ist sie 150 cm groß mit korallenfarbenem Haar, das oft zu Zöpfen geflochten ist und einen prominenten Haarwirbel aufweist, blauen Augen, heller Haut mit Sommersprossen und trägt typischerweise ihre Schuluniform oder Freizeitkleidung, die die Farbpalette ihrer Entenform widerspiegelt. Als Ente ist sie eine kleine gelbe Ente mit blauen Augen und einer einzelnen Feder, die vom Kopf absteht.
Ihre Persönlichkeit vereint Freundlichkeit, Gutmütigkeit, energetische Tollpatschigkeit und Naivität. Sie ist leicht begeisterungsfähig, zerstreut, gesprächig und neigt dazu, zu quaken, wenn sie übermäßig aufgeregt ist. Oft kämpft sie mit Selbstzweifeln und hinterfragt ihre Handlungen, kritisiert sich selbst für ihre wahrgenommenen Fehler. Dennoch zeigt sie auch tiefes Mitgefühl, Entschlossenheit und die Bereitschaft, anderen zu helfen und das Richtige zu tun, selbst unter großem persönlichem Risiko. Ihre Freundlichkeit erstreckt sich selbstlos sogar auf diejenigen, die sie als Feind behandeln. Im Laufe der Zeit wird sie entschlossener und bereit, Risiken für ihre Freunde einzugehen.
Als Ballettstudentin an der Gold Crown Academy ist sie in ihrer menschlichen Form besonders ungeschickt und tollpatschig und kommt häufig zu spät zum Unterricht. Im Gegensatz dazu verleiht ihre Verwandlung in Prinzessin Tutu ihr Anmut, Weisheit und außergewöhnliche Ballettfähigkeiten. Ihre Mission als Prinzessin Tutu ist es, die verstreuten Splitter des zerbrochenen Herzens des Prinzen zu finden und sie ihm zusammen mit den damit verbundenen Emotionen zurückzugeben, oft durch Tanz, der hilft, die in den Splittern gefangenen Gefühle freizusetzen.
Ihre Beziehungen entwickeln sich erheblich. Ihre anfängliche Bewunderung für den Prinzen, Mytho, basiert auf seinem Aussehen rather als auf tiefem Wissen, entwickelt sich aber zu einer selbstlosen, hingebungsvollen Zuneigung, die auf sein Glück konzentriert ist. Ihre Beziehung zu Fakir beginnt mit Spannung und Abneigung aufgrund seiner harschen Behandlung und besitzergreifenden Beschützung von Mytho, wächst aber zu einer starken Partnerschaft und tiefen gegenseitigen Zuneigung, wobei Fakir ihre Quelle der Stärke wird und schwört, immer an ihrer Seite zu bleiben. Sie bewundert Rue zutiefst für ihre Ballettfähigkeiten und glaubt konsequent an die gute Person unter ihrem Alter Ego, Prinzessin Kraehe, und betrachtet sie trotz ihrer Rivalität als Freundin.
Ein großer Handlungsbogen beinhaltet ihr Hinterfragen ihrer eigenen Identität und Gefühle. Sie fragt sich, ob ihr wahres Ich die Ente, das Mädchen oder Prinzessin Tutu ist, und kämpft mit Unsicherheiten über ihre Tollpatschigkeit und Mission. Schließlich erkennt sie, dass ihre Liebe zu Mytho seinem Glück gilt rather als romantischem Besitz, und distanziert sich von der vorherbestimmten Rolle der Prinzessin Tutu. Dies führt zu einer Konfrontation mit Drosselmeyer, in der sie trotzig behauptet, dass ihre Gefühle ihre eigenen sind und sie keine Marionette ist, und ihren freien Willen gegen seine tragische Erzählung beansprucht.
Der Höhepunkt ihrer Geschichte beinhaltet ein bedeutendes Opfer. Sie entdeckt, dass ihr Amulett der letzte Splitter von Mythos Herz ist. Nach anfänglichem Zögern, aus Angst, ihre menschliche Form zu verlieren und die Geschichte zu beenden, findet sie den Mut, es zu entfernen, kehrt dauerhaft zur Ente zurück und stellt das Herz des Prinzen vollständig wieder her. Im finalen Kampf, obwohl verletzt und unfähig, sich zu verwandeln, tanzt sie weiter und inspiriert die Stadtbewohner, ihre Geschichten zurückzufordern. Diese Trotzhaftigkeit, unterstützt durch Fakirs Schreiben, hilft, den Raben zu besiegen. Am Ende akzeptiert sie ihre Identität als Ente und bleibt bei Fakir, während er eine neue Geschichte schreibt, während Mytho und Rue in ihr Königreich zurückkehren.
In der Manga-Adaption, in der sie Ahiru Arima heißt, unterscheidet sich ihre Geschichte. Ihre Gefühle für Mytho sind offener, wobei Rue als direkte Rivalin um seine Zuneigung dargestellt wird. Drosselmeyer erscheint nicht, und Edel übernimmt eine Rolle, die seiner ähnlicher ist und angeplant hat, den Raben in sich selbst wiederzubeleben.
Titel
Ahiru/Principessa Tutu