Ken Washio, als G-1 bezeichnet und bekannt als Ken the Eagle, führt das Science Ninja Team als taktischer Experte an. Nachdem sein Vater verschwand und seine Mutter an einer Krankheit starb, wurde er im jungen Alter Waise und von Dr. Nambu aufgezogen. Ab dem Alter von 13 Jahren durchlief er eine spezielle Science-Ninja-Ausbildung. Seine zivile Tarnung umfasst die Arbeit als Testpilot und Luftkurier, wobei er von seinem geerbten Flugplatz aus operiert. Ken's Bird Style-Uniform, die Adler-Motive aufweist, hatte ursprünglich eine weiße Grundfarbe mit blauen Handschuhen, Stiefeln und einem schnabelförmigen Helmvisier, ergänzt durch einen rot gesäumten Federumhang und einen "G"-thematisierten Gürtel. Das Redesign im OVA von 1994 änderte dies zu einem überwiegend blauen Anzug mit weißen Akzenten und entfernte das Gürtel-Emblem zugunsten eines Brustsymbols. Sein ziviles Erscheinungsbild entwickelte sich weiter: Frühe Versionen zeigten ihn mit schulterlangen braunen Haaren, einem "1"-Shirt und Schlaghosen; das OVA kürzte seine Haare und fügte eine "1"-Halskette hinzu; *Infini-T Force* zeigte ihn größer mit grauen Haaren und Stoppeln. Er steuert den G-1 Jet, der sich aus einem zivilen Fluggerät verwandelt und in kombinierte Mecha wie die God Phoenix oder den Gatchaspartan integriert. Seine charakteristische Waffe ist der Birdrang, ein raketengetriebener Bumerang mit ausfahrbaren Klingen. Spätere Serien führten die Shock Gun in *Gatchaman II* und den Gatchaman Fencer – ein zusammenklappbares Schwert mit 200.000 kW – in *Gatchaman Fighter* ein. Er nutzt auch Science-Ninja-Techniken wie den desorientierenden Bird Flash und holografische Kage no Bunshin. Normalerweise ruhig und strategisch, zeigt Ken in Krisensituationen emotionale Unbeständigkeit und verlässt sich auf die Unterstützung seines Teams. Er vermeidet romantische Verwicklungen trotz des gegenseitigen Interesses seiner Teamkollegin Jun und hat Schwierigkeiten mit finanzieller Verantwortung, indem er oft Zahlungen in ihrer Snackbar aufschiebt. Seine regelkonforme Führung führt zu Konflikten mit Teammitgliedern wie Joe the Condor über Taktiken oder Autorität. Eine entscheidende Enthüllung erfolgt, als Red Impulse, der rätselhafte Verbündete des Teams, sich als sein Vater Kentaro entpuppt – der seinen Tod vorgetäuscht hatte, um in Galactor einzudringen. Kentaros anschließendes Opfer beeinflusst Ken tief und verstärkt seinen Entschluss gegen Galactor, während es gleichzeitig seine emotionale Distanz vergrößert, besonders in *Gatchaman Fighter*. Während *Gatchaman Fighter* leidet Ken unter zellulärer Degeneration durch den "Hypershoot"-Manöver des Gatchaspartan. Visionen seines Vaters und Dr. Nambu bestärken seinen Einsatz für Selbstaufopferung zum Schutz der Erde. Seine Bindung zu Joe vertieft sich durch gemeinsames Trauma, einschließlich Joes temporärem Tod und Wiederauferstehung. Obwohl Ken und Jun anhaltende romantische Spannung teilen, bleibt ihre Dynamik bis zum Serienende ungelöst. Das nicht produzierte Imagi-Filmprojekt sah einen stärker gepanzerten Bird Style vor, inspiriert von einem Design aus dem Jahr 2000, während *Infini-T Force* Ken mit 24 als den ältesten Tatsunoko-Helden in einem Multiversum-Konflikt darstellte. In allen Versionen dreht sich sein zentraler Handlungsbogen um die Bewältigung seiner Waisenvergangenheit, das väterliche Erbe und seine unerschütterliche Pflicht, die Erde zu schützen.

Titel

Ken the Eagle (G-1)

Gast