Gel Sadra tritt als Hauptantagonist in Gatchaman II auf und wird nach Berg Katse zum neuen Kommandanten der Terrororganisation Galactor ernannt. Genetisch modifiziert mit einer intersexuellen Veranlagung, zeigt Gel Sadra eine bewusst ambivalente Geschlechterdarstellung, die je nach Adaption variiert. Ursprünglich war Gel Sadra das Kind Sammie Pandora, geboren von den Wissenschaftlern Dr. Sylvie Pandora und Domenico Pandora. Im Alter von 3-4 Jahren überlebte es einen Meteorangriff von Leader X, der das Kreuzfahrtschiff Queen Margaret (oder Elizabeth Moore) versenkte. Leader X entführte Sammie und unterzog es einer beschleunigten Alterung und genetischen Mutation, wodurch es gewaltsam zu einem 25-jährigen Erwachsenen heranwuchs, um Galactor zu befehligen. Dieser Prozess hinterließ Gel Sadra körperlich erwachsen, aber emotional instabil und anfällig für kindische Wutanfälle bei Rückschlägen. Gel Sadras androgynes Aussehen ist typischerweise unter einer markanten Uniform verborgen: ein purpurnes Hemd mit übergroßen Glockenärmeln, ein hervorstehender blauer Kragen, enge blaue Hosen, lange weiße Handschuhe, hohe schwarze Stiefel und eine clowneske Kopfbedeckung, die die Augen hinter brillenartigen Gläsern verbirgt. Sichtbare Merkmale sind blass-weiße Gesichtshaut, pinker Lippenstift und manchmal geschwärzte Zähne (im Ohaguro-Stil). Ohne Maske wechseln die Gesichtszüge zwischen traditionell männlichen und weiblichen Darstellungen, je nach Kontext – etwa ein Anzug zur Tarnung oder ein Kleid bei bedeutenden Begegnungen. Die Persönlichkeit zeigt intensiven Hass auf Vorgänger Katse, dessen Erbe verspottet und dessen Porträts zerstört werden. Gel Sadra verwendet extravagante Sprechweisen und prägnante Phrasen wie „Scheitern ist die Mutter des Erfolgs“, „Albatros, der ins Feuer fliegt“ und den Fluch „Onore, onore, Gatchaman!“ (lokalisiert als „Verflucht seid ihr, Gatchaman!“). Die Führungsweise ähnelt Katse, indem Untergebene im Einsatz sterben gelassen werden. In Gatchaman II treibt Gel Sadra Galactors Wiederaufstieg unter Leader X voran und zeigt strategische Gerissenheit, indem die Organisation innerhalb eines Monats wiederaufgebaut und Wissenschaftler entführt werden. Der Höhepunkt der Handlung kommt, als Dr. Pandora begegnet wird, die ihr Kind zunächst nicht erkennt. Nachdem Leader X Dr. Pandora per Raketenexplosion hinrichtet, erwacht Gel Sadras Gewissen, es verlässt Galactor und hilft dem Gatchaman-Team, Xs Festung zu finden. Bei dem Angriff auf Xs Basis tödlich verwundet, taumelt Gel Sadra in ein blumengefülltes Feld, bereut die Taten und wünscht sich eine Wiedergeburt als Beschützer der Erde. Als das Leben schwindet, verwandelt sich der Körper zurück in das Kind Sammie, während eine Vision von Dr. Pandora es tröstet. Die verbliebene Kleidung löst sich im Wind auf, symbolisch für die Erlösung vom Leid. Internationale Adaptionen variieren: Hong Kong zeigt Gel Sadra als weiblich; Taiwan behandelt das Kind Sammie als männlich (Jiāmíng) und den Erwachsenen als geschlechtsambivalent; französische Medien beschreiben es als „weder Mann noch Frau“. Südkoreas Eagle 5 Brothers-Film erzählt die Herkunft neu und porträtiert Gel Sadra als eindeutig männlich (Marco), der stirbt, um seine Mutter zu rächen. Der US-Eagle Riders-Dub (als Mallanox) fügt verworrene Retcons ein, stellt es zunächst als männlich dar, bevor eine weibliche, manipulierte Entführte enthüllt wird. Ein separater Charakter, Gelsadora, erscheint in Gatchaman Crowds Insight als eine unabhängige pazifistische Außerirdische, die auf der Erde notlandet und mit Protagonistin Tsubasa Misudachi eine Bindung eingeht, wobei nur die Namensschreibweise ohne narrative Verbindung zum originalen Gel Sadra geteilt wird.

Titel

GelSadora

Gast