Barbamama entsprang dem Gartenerde, um nach Barbapapas weltweiter Suche seine Partnerin zu werden und den Familienkern zu gründen. Ihre fürsorgliche Natur zeigt sich in häuslichen Routinen wie Kochen und Gärtnern sowie in ihrer beständigen mütterlichen Fürsorge. Sie verbindet diese Wärme mit entschlossenem Handeln in Krisensituationen, indem sie Probleme praktisch löst. Zusammen mit Barbapapa legte sie Eier, aus denen sieben bunte Kinder schlüpften. Ihre standardmäßige schlanke, schwarze Klecksform wird durch florale Kopfschmuckelemente und Wimpern veredelt, was sie von ihren männlichen Gegenstücken unterscheidet.
Barbalala erscheint als grüner Klecks mit einer tiefen Leidenschaft für Botanik. Ihre außergewöhnlichen musikalischen Begabungen ermöglichen es ihr, Instrumente sofort zu beherrschen oder sich in Musikobjekte zu verwandeln, wodurch sie oft Familienkonflikte durch Harmonie löst. Diese Fähigkeit, gepaart mit ihrer friedfertigen Art, macht sie zur Friedensstifterin unter den Geschwistern.
Barbabelle tritt in Violett oder Magenta auf und ist von extremer Eitelkeit geprägt. Sie besitzt eine Obsession für Kosmetik, Schmuck und Parfüm, reagiert dramatisch auf Ereignisse und hat eine Angst vor kleinen, behaarten Kreaturen. Ihr visuelles Erscheinungsbild umfasst eine Perlenkette und blumigen Kopfschmuck, was konventionelle Weiblichkeit betont.
Barbalib, eine orangegetöne Intellektuelle mit Brille, vertieft sich ständig in Bücher und fungiert als Familiengelehrte und Aktivistin. Sie hinterfragt Führungsansprüche mit fundierten Argumenten und setzt sich leidenschaftlich für ihre Standpunkte in Familienentscheidungen ein, wobei sie akademische Strenge mit sozialem Engagement verbindet.
Diese weiblichen Charaktere behalten ihre Kernmerkmale in allen Adaptionen – den Originalbüchern, den Animationen der 1970er und späteren Serien – bei. Ihre problemlösenden Verwandlungen bewahren die ursprünglichen Farben und Gesichtszüge. Umweltmotive und Familienbande verankern ihre Geschichten, wobei die spezialisierten Fähigkeiten jeder Einzelnen gemeinsam Lösungen ermöglichen. Ihre Darstellungen betonen unerschütterliche Persönlichkeiten anstatt transformatives Wachstum.