Takeshi Sawada, international bekannt als Danny Mellow, ist ein japanischer Mittelfeldspieler, der für seine technischen Fähigkeiten und Spielgestaltung bekannt ist. Seine Fußballkarriere begann an der Meiwa-Grundschule, wo er als Vizekapitän fungierte und eine entscheidende Partnerschaft mit Stürmer Kojiro Hyuga unter Trainer Kozo Kira bildete. Trotz seines zwei Jahre jüngeren Alters im Vergleich zu seinen Mitspielern sicherte sich sein Talent ein frühes Debüt in der vierten Klasse gegen Nanbu FC. Nach Hyugas Weggang verlor Sawada die nationale Meisterschaft. Später traf er sich mit Hyuga an der Toho-Akademie wieder und entwickelte sich zum Hauptspielmacher, nachdem Trainer Makoto Kitazume Hyugas Spielzeit eingeschränkt hatte.
Körperlich entwickelte er sich von 136 cm/39 kg in der Grundschule zu 169 cm/60 kg im Profibereich, wobei Sawada versiertes Dribbling mit beidfüßiger Flankenfähigkeit verband. Seine Signature-Techniken umfassten gemeinsame Spielzüge wie das Toho Golden Combi und den Twin Overhead Shot mit Hyuga, die ihr tiefes Verständnis auf dem Feld nutzten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen ehemalige Meiwa-Mitspieler bei Toho führten seine Turnierleistungen zur Nominierung für Japans Junioren-Nationalmannschaften trotz seines Altersnachteils.
Nach seinem Werdegang an der Toho-Mittel- und Oberschule vertrat Sawada Japan auf mehreren Jugendebenen, darunter die U-15- und U-19-World-Youth-Turniere. Den Schritt ins Profifußballleben machte er bei den Urawa Red Diamonds, wo er mit Asiens Top-Libero Hayato Igawa zusammenspielte. Führungsverantwortung übernahm er als Kapitän der japanischen U-19-Mannschaft, die das Finale der AFC-Jugendmeisterschaft erreichte, wobei er größeres Vertrauen in seine Mitspieler zeigte, ähnlich der Philosophie von Tsubasa Ozora. Später trug seine Spielgestaltung zum Erfolg der japanischen U-23-Olympiamannschaft während der asiatischen Qualifikation bei.
Sawadas Karrierestatistiken umfassen nationale und internationale Turniere auf allen Ebenen. Insgesamt bestritt er 34 Spiele mit einer Gewinnquote von 67,65 %, darunter 4 Siege, 16 Unentschieden und 2 Niederlagen. Seine Grundschulbilanz wies eine Gewinnquote von 66,67 % in 6 Spielen auf, während seine Mittelstufenleistung mit 78,57 % in 14 Spielen ihren Höhepunkt erreichte. Seine Profistatistik beinhaltet eine Gewinnquote von 75 % während der U-23-Qualifikation und gemischte Ergebnisse in internationalen Freundschaftsspielen.