Ben Becker, bekannt als Taro Misaki in der originalen japanischen Version, ist eine zentrale Figur. Häufige Umzüge in seiner Kindheit aufgrund der Karriere seines Vaters, des Landschaftsmalers Ichiro Misaki, verhinderten lang anhaltende Freundschaften. Bevor er sich in Nankatsu niederließ, spielte er Fußball bei Meiwa FC mit Kojiro Hyuga, Takeshi Sawada und Ken Wakashimazu und später bei Furano Elementary Soccer Club mit Hikaru Matsuyama und Oda.
Beim Beitritt zur Nankatsu-Grundschulmannschaft ersetzte er den verletzten Ryo Ishizaki während eines entscheidenden Spiels, was die Geburt der "Golden Combi"-Partnerschaft mit Tsubasa Ozora markierte. Diese Zusammenarbeit wurde grundlegend für den Fußballerfolg Japans. Nach dem Gewinn der nationalen Meisterschaft zog er mit seinem Vater nach Frankreich und lehnte die Bitte seiner entfremdeten Mutter ab, bei ihrer neuen Familie zu leben.
Während der Highschool spielte er für Nankatsu, erlitt jedoch wiederholte Niederlagen gegen Hyugas Toho Academy und sicherte sich nur einen einzigen Sieg während Hyugas Abwesenheit. Anfangs priorisierte er das Japan Youth-Team gegenüber dem Beitritt zu einem J-League-Club, wurde später jedoch aus dem Kader ausgeschlossen. Dies veranlasste ihn, weltweit zu reisen, diverse Fußballstile zu studieren, bevor er in einem Herausforderungsspiel seine Rückkehr unter Beweis stellte. Vor dem World Youth-Turnier zog er sich eine schwere Beinverletzung zu, als er seine Halbschwester Yoshiko vor einem Busunfall rettete. Ärzte warnten, dass mehr als 30 Minuten Spielzeit seine Karriere gefährden würden, doch er ignorierte dies während des Finals gegen Brasilien. Seine Vorlage zum Siegtor verschlimmerte die Verletzung, was eine umfangreiche Rehabilitation erforderte.
Nach seiner Genesung schloss er sich Jubilo Iwata in der J-League an und bestätigte in seinem Debüt gegen Urawa Reds, dass seine Fähigkeiten intakt waren. Im Olympiateam bildete er mit Matsuyama und Jun Misugi das "3M"-Trio und trug maßgeblich in den asiatischen Qualifikationen bei. Er erzielte entscheidende Tore gegen Australien und Olympia-Argentinien, die Japans Weiterkommen sicherten. Gegen U-22 Nigeria entwickelte er die entscheidende S.S.S.-Technik. Vor den Olympischen Spielen in Madrid verfeinerten er und Tsubasa die "High Speed Tornado Sky Alpha"-Technik und setzten sie erfolgreich gegen Deutschland mit Ishizakis Hilfe ein.
Persönlich ist er introvertiert und leise, im Gegensatz zu durchsetzungsfähigen Teamkollegen. Seine unstete Kindheit förderte Selbstständigkeit und anfänglich eine Vorliebe für Vorlagen statt Tore, obwohl er sich zu einem entscheidenden Spielmacher entwickelte. Akademische Exzellenz und Widerstandsfähigkeit definieren ihn, da er familiäre Entfremdung und mehrere Verletzungen überwand. Zu seinen technischen Fähigkeiten gehören präzise Pässe, der Boomerang Shot und kollaborative Techniken wie die Manöver der Golden Combi.